Interview

Photo
• 21.04.2020 • ThemenStrategie

Erfolg hat viele Gesichter

Andrea Gruß sprach mit Gründling darüber, was individuellen Erfolg ausmacht und was es bedarf, damit Menschen ihr Potenzial entfallten, sich weiterentwickeln oder gar neu erfinden können. Ein Thema, das nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie für viele Selbstständige und Arbeitnehmer an Bedeutung gewinnt.

Photo
• 19.03.2020 • ThemenStrategie

Zirkuläre Wirtschaft - Hype oder disruptive Kraft?

Innerhalb der letzten Jahre hat sich das Thema „zirkuläre Wirtschaft“ zu einem globalen Megatrend entwickelt, der auch die obersten Führungsebenen der Chemieunternehmen beschäftigt. Digitale Technologien können Unternehmen helfen, nachhaltiger zu wirtschaften, Prozesse neu zu gestalten und neue zirkulär basierte Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Photo
• 17.03.2020 • ThemenStrategie

Von der Idee zum Produkt

Taros Chemicals ist ein inhabergeführtes Auftragsforschungs- und Lohnfertigungsunternehmen (CRO/CMO) mit Standorten in Dortmund und Hyderabad, Indien. Seit der Gründung 1999 entwickelte sich Taros vom reinen Auftragssynthesedienstleister zu einem 120 Personen starken Innovationstreiber und Forschungspartner für Kunden aus Pharma, Biotech, Pflanzenschutz und klassischer Chemieindustrie, sowie für Universitäten und Start-ups.

Photo
• 17.02.2020 • ThemenChemie

Erfolgsfaktoren für Start-ups in der Chemie

Wie jede Branche ist auch die chemische Industrie einem stetigen Wandel unterzogen. Veränderungen des Markts und der Gesellschaft beeinflussen das Chemiegeschäft und erfordern auf Unternehmensseite Handlungsbedarf.

Photo
• 05.02.2020 • ThemenInnovation

Bioactives für Massenanwendungen

Peptide werden zwar bereits heute industriell eingesetzt, tatsächlich wird jedoch nur ein Bruchteil des Potenzials dieser Stoffklasse genutzt, denn herkömmliche Syntheseverfahren produzieren schlicht zu teuer und zu unrein.

Photo
• 20.01.2020 • ThemenInnovation

Modulare Power-to-X-Anlagen

Ineratec wurde im Jahr 2016 als Spin-Off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gegründet. Das Unternehmen wandelt Treibhausgase und regenerativen Strom in klimaneutrale Kraftstoffe wie e-Kerosin, Diesel oder Benzin und chemische Wertprodukte wie Wachse um.

Photo
• 10.12.2019 • News

Robuste Spezialchemie

Byk, Eckart, Elantas und Actega – hinter diesen klangvollen Namen verbergen sich die vier Geschäftsbereiche des Spezialchemiekonzerns Altana.

Photo
• 10.09.2019 • ThemenStrategie

Digitales Recruiting

Die Zahl der Online-Jobbörsen und Social-Media-Kanäle, die mit einer guten Reichweite aufwarten können, steigt.

Photo
• 08.07.2019 • ThemenChemie

Die Batterieforschung beschleunigen

Das Start-up Battronics wurde 2017 von Michael Hess in Zürich gegründet. Der Elektrochemiker bemerkte während seiner Forschungsarbeit an Li-Ionen-Batterien die Vielzahl und Unübersichtlichkeit von Patenten mit teils sehr komplexen Inhalten.

Photo
• 11.06.2019 • ThemenChemie

Chemische Synthese unter Strom

Die Elektrosynthese zur Herstellung von organischen und anorganischen Rohstoffen – das ist das Spezialgebiet von ESy-Labs. Die Ausgründung der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und der Fraunhofer Gesellschaft bewegt sich zwischen regenerativer Energieerzeugung und chemischer Stoffumsetzung.

95 weitere Artikel

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.