
Ein Zeichen für Optimismus und Zukunftsgewandtheit
Im Interview sprechen Barbara Frei und Jessica Bethune, Schneider Electric, über Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Automatisierung und blicken auf die NAMUR Hauptsitzung 2023.
Im Interview sprechen Barbara Frei und Jessica Bethune, Schneider Electric, über Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Automatisierung und blicken auf die NAMUR Hauptsitzung 2023.
Am 23. und 24. November 2023 findet die diesjährige NAMUR-Hauptsitzung statt. Bei der wichtigsten Anwenderveranstaltung der Branche stehen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie herstellerunabhängige Automatisierung auf der Agenda.
Bei seinen laufenden Bemühungen zur Senkung des Gasverbrauchs hat der Werkstoffhersteller Covestro einen wichtigen Meilenstein erreicht: Ab sofort kann das Unternehmen im Industriepark Brunsbüttel verstärkt auf Öl statt Gas zurückgreifen, um Wärmeenergie wie Prozessdampf zu erzeugen.
Durch den Übergang zu kontinuierlichen Prozessen, Modularisierung und Digitalisierung könnten in der deutschen Spezialchemie bis zu drei Terrawattstunden (TWh) Energie jährlich eingespart werden. Das geht aus dem jüngsten Bericht der Initiative ENPRO vom Januar 2022 hervor.
Große Flächen und durchdachte, gewachsene Infrastrukturen - Industrieparks sind gelungene Mikrokosmen. In Heinsberg hat sich eine Vielzahl von Industriebetrieben und Dienstleistern angesiedelt.
Mit der Inbetriebnahme der neuen ISO C4 Anlage der OMV am Standort Burghausen erreicht die Kooperation zwischen der BASF und der OMV einen weiteren Meilenstein.
Borealis kündigt eine Investition in Höhe von 17,6 Mio. EUR in eine neue regenerative thermische Abluftreinigung (Regenerative Thermal Oxidizer, RTO) für seine Polyolefinanlagen in Porvoo, Finnland, an.