Jörg Rothermel zum Jahresgutachten des SRU

„Der Sachverständigenrat befürwortet weitergehende Vorgaben für Energieeffizienz und Klimaschutz. Dabei unterschätzt der SRU, wie stark die chemische Industrie als energieintensive Branche bereits ambitionierten Zielen und Anforderungen unterliegt, vor allem durch den Emissionshandel auf EU-Ebene. Wenn die Messlatte durch nationale Zusatzregeln noch höher gelegt wird, hat das negative Auswirkungen auf unsere Wettbewerbsfähigkeit. Der Standort Deutschland würde bei den Energiekosten mit den europäischen Wettbewerbern noch weiter ins Hintertreffen geraten. Viele der vorgeschlagenen Maßnahmen des SRU zum Klimaschutz sind zudem nicht nötig. Der EU-Emissionshandel ist hier das wirksamste Instrument. Er gewährleistet, dass davon erfasste Branchen wie die Chemie ihren Beitrag zu den EU-Klimazielen sicher erreichen. Dass die Branche schon aus ökonomischen Gründen ihre Energieeffizienz optimiert, zeigt die bisherige Bilanz: Seit 1990 hat die Chemie ihre Produktion um fast 60% gesteigert und gleichzeitig ihren absoluten Energieverbrauch um fast 20% gesenkt. Das entspricht einer Verdopplung der Energieeffizienz.“

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.