Elektromobilität

Photo
20.07.2021 • News

Klimafreundlich gewonnenes Lithium aus Deutschland

Die beiden Unternehmen LG Energy Solutions (LGES) und Vulcan Energie Ressourcen schließen einen Lithiumhydroxid-Abnahmevertrag. Ab 2025 bezieht der weltweit größte Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien klimafreundliches Lithium aus Deutschland.

Photo
29.06.2021 • News

BASF baut neue Prototypanlage für Batterierecycling in Schwarzheide

BASF wird in Schwarzheide, am Standort ihrer Anlage für Kathodenmaterialien, eine Prototypanlage für das Batterierecycling errichten. Die Prototypanlage für Batterierecycling ermöglicht die Entwicklung von Betriebsverfahren und die Technologieoptimierung, um eine höhere Rückgewinnung von Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan aus ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien zu erreichen.

Photo
11.05.2021 • News

Italmatch Chemicals wird Partner des European-Battery-Innovation-Projekts

Mit drei innovativen Projekten, die durch das Programm der Europäischen Kommission für Batterien der neuen Generation zugelassen und teilweise finanziert wurden, positioniert sich Italmatch sowohl im Bereich der hochwertigen Rohstoffe als auch bei Recyclingprojekten. Damit bekräftigt das Unternehmen seinen Fokus auf Innovation sowie das Engagement für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, ganz im Sinne der ESG-Strategie der Gruppe.

Photo
04.05.2021 • News

BASF und Umicore schließen Patent-Kreuzlizenzvereinbarung ab

BASF und Umicore haben eine nicht-exklusive Patent-Kreuzlizenzvereinbarung abgeschlossen, die ein breites Spektrum von Kathodenmaterialien (CAM) und deren Vorprodukte (PCAM) abdeckt, einschließlich chemischer Zusammensetzungen wie Nickel-Kobalt-Mangan (NCM), Nickel-Kobalt-Aluminium (NCA), Nickel-Kobalt-Mangan-Aluminium (NCMA) und Lithium-reiches hoch-manganhaltiges Hochenergie-NCM (HE NCM).

Photo
14.07.2020 • News

Lanxess startet Konzerninitiative für Elektromobilität

Bei Technologien rund um das Thema Neue Mobilität will der Spezialchemie-Konzern Lanxess seine Marktposition weiter stärken: Alle Aktivitäten auf diesem Gebiet steuert künftig eine Konzerninitiative für Elektromobilität. Die Leitung dieser neuen Strategie-Einheit übernimmt zum 1. August 2020 Philipp Junge (44), derzeit Leiter des Geschäftsbereichs Rhein Chemie.

Photo
10.12.2019 • News

Robuste Spezialchemie

Byk, Eckart, Elantas und Actega – hinter diesen klangvollen Namen verbergen sich die vier Geschäftsbereiche des Spezialchemiekonzerns Altana.

95 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.