Bodo Möller Chemie und CeraCon kooperieren

Die Bodo Möller Chemie Gruppe, Anbieter von Spezialchemikalien und Komplettlösungen für die Industrie, kooperiert seit Mitte März mit dem Engineering- und Maschinenbauunternehmen CeraCon. Das Unternehmen entwickelt und produziert Verarbeitungsanlagen und Materialien für extrem effiziente 1K-Schaumdichtungen, die unter anderem bei Hochspannungsbatterien in elektrischen Fahrzeugen eingesetzt werden. Bodo Möller Chemie verfügt als langjähriger Vertriebspartner und Know-how-Träger über einen weltweiten Zugang in die Automotive-Industrie.

„Wir freuen uns über die Kooperation mit CeraCon, wodurch wir unsere Kunden nun neben unserer Fachkompetenz auch mit idealen Produkten unterstützen können. Dank der globalen Partnerschaft intensivieren wir unsere Präsenz im Wachstumsmarkt Elektromobilität“, sagt Andreas Moser, Marketing Director Formulated Systems Europe, der Bodo Möller Chemie.

CeraCon wurde im Jahr 2000 als Engineering- und Maschinenbauunternehmen gegründet und beschäftigt heute mehr als 200 Mitarbeiter. Die Konstruktion und die Herstellung von standardisierten und kundenspezifischen Anlagen für „Sealing Systems“ ist einer der wichtigsten Bereiche und umfasst neben der Anlagentechnik auch die Herstellung von einkomponentigen PUR-Schaumdichtungssystemen sowie das Aufbringen geschäumter Dichtungen als Auftragsfertigung.

E-Mobility stellt, ähnlich wie die Automotive-Branche generell, hohe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Klebstoffen, Vergussmassen und Gap Fillern. Vor allem die Batterien, als zentraler Bestandteil der Fahrzeugelektrik, stellen besondere Ansprüche an thermisch leitfähige Materialien für ein optimiertes Wärmemanagement und sorgen für eine höhere Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der elektrischen und elektronischen Bauteile. Mit ihren Epoxid-, Polyurethan- und Silikonklebstoffen, Vergussmassen und Gap Fillern bietet Bodo Möller Chemie ein breites Spektrum an leistungsstarken Produkten für elektrische Steuergeräte, Motoren, Batterien, Kabelbäume, Stecker, Wechselrichter, Umrichter, Sensoren und Schalter und ist Partner für zahlreiche innovative Fahrzeughersteller.

Anbieter

Bodo Möller Chemie GmbH

Senefelderstraße 176
63069 Offenbach

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.