02.07.2021 • NewsInvestitionenAir LiquideBASF

Air Liquide und BASF: Symbolischer Baustart für neue Anlage

Air Liquide und BASF haben heute den symbolischen Ersten Spatenstich für eine neue Air Liquide-Anlage auf dem Werksgelände der BASF in Schwarzheide getätigt.

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach zeigte sich hochzufrieden: „Ein gutes Signal für Schwarzheide, die Region - und den weiteren Weg Brandenburgs zum Land der E-Mobilität!”

Air Liquide hatte bereits im Februar angekündigt, rund 40 Mio. EUR in den Bau einer hochmodernen Luftzerlegungsanlage (LZA) in Schwarzheide zu investieren. Die neue Anlage wird Sauerstoff und Stickstoff für BASF produzieren und zudem CO2-freie Druckluft bereitstellen. BASF benötigt diese Stoffe für die Produktion von Batteriematerialien. 

BASF wird ab 2022 in der neuen Produktionsanlage Kathodenmaterialien für 400.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr herstellen. Der Fokus liegt dabei auf einer besonders nachhaltigen Produktion durch die Integration von erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Batterierecycling.

Vordere Reihe v.l.n.r.: Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und...
Vordere Reihe v.l.n.r.: Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Gilles Le Van, Vorsitzender der Geschäftsführung der Air Liquide Deutschland, Hintere Reihe v.l.n.r.: Felix Wienand, Leiter Site Project Team, BASF Schwarzheide, Jürgen Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide, Robert van Nielen, Vice President Central Europe Large Industries Air Liquide. Foto: Air Liquide

Anbieter

Air Liquide Deutschland GmbH

Fütingsweg 34
47805 Krefeld

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.