Dechema

Photo
15.08.2022 • News

Innovationsschub für den Klimaschutz

Neben der Transformation hin zur Klimaneutralität und zur Kreislaufwirtschaft und der digitalen Transformation stellt auch die aktuelle weltpolitische Lage die chemische Industrie vor massive Herausforderungen hinsichtlich ihrer Energie- und Rohstoffversorgung.

Photo
21.06.2022 • News

Dechema-Preis für Johannes Felix Buyel

Johannes Felix Buyel vom Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen University erhält den Dechema-Preis 2021 für seine herausragenden Beiträge zur Produktion und zur Isolierung von Wirkstoffen mittels pflanzlicher Systeme. Die mit 20.000 EUR dotierte Auszeichnung wird im September im Rahmen der ProcessNet- und Dechema-BioTechNet-Jahrestagungen in Aachen überreicht.

Photo
09.05.2022 • News

Dechema bündelt Analyse- und Beratungsaktivitäten unter „Dechema Analysis + Consulting“

Seit 1926 fördert die Dechema den technisch-wissenschaftlichen Austausch, um wissenschaftliche Erkenntnisse in die wirtschaftliche Anwendung zu übertragen. Mithilfe dieser Erfahrungen und der Expertise aus zahlreichen F&E&I-Projekten hat die Dechema über die Jahre ihr Portfolio an Analyse- und Beratungsangeboten weiter ausgebaut. Nun bündelt die unabhängige Fachgesellschaft ihr kommerzielles Angebot unter dem Dach von „Dechema Analysis + Consulting“.

Photo
05.05.2022 • NewsStrategie

Datenbasierte Entscheidungsfindung

Data Mining, datenbasierte Entscheidungsfindung, künstliche Intelligenz, die moderne (Arbeits-)Welt ist voller Verheißungen für eine schöne neue Welt. Wie sieht es aber auf den meisten Schreibtischen aus? Dort dominiert noch immer die jahrzehntealte Tabellenkalkulation.

Photo
23.03.2022 • NewsStrategie

Gründer und Start-ups im Rampenlicht

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema vom 22. bis zum 26. August 2022 stellt CHEManager in jeder Ausgabe bis einschließlich März alle Finalisten vor.

Photo
23.02.2022 • ThemenStrategie

Gründer und Start-ups im Rampenlicht

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema vom 22. bis zum 26. August 2022 stellt CHEManager in jeder Ausgabe bis einschließlich März alle Finalisten vor.

Photo
16.02.2022 • News

Netzwerk für Wissenschaft und Industrie

Der Name ist Programm: Im Dechema-BioTechNet finden sich künftig die derzeit knapp 20 Fachgruppen, Arbeitskreise und sonstigen Gremien der Dechema im Bereich Biotechnologie wieder. Thematisch reichen deren Schwerpunkte von der synthetischen und Systembiologie über chemische Biologie, Bioinformatik und Naturstoffforschung bis zur Bioprozesstechnik, medizinischen Biotechnologie, biopharmazeutischen Produktion und der Nutzung nachwachsender Rohstoffe.

Photo
14.02.2022 • News

New Work im New Normal

Am 11. Mai 2022 laden der Führungskräfteverband Chemie VAA und die Dechema zu einem New-Work-Kolloquium mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).

Photo
26.01.2022 • News

Otto-Roelen-Medaille für Robert Franke

Robert Franke, Evonik, erhält die Otto-Roelen-Medaille 2022. Mit diesem Preis würdigen die Dechema und die Deutsche Gesellschaft für Katalyse seine richtungsweisenden Beiträge auf dem Gebiet der katalytischen Carbonylierung, insbesondere der Hydroformylierung, von ihren theoretischen Grundlagen bis zur industriellen Umsetzung. Die Preisverleihung findet am 17. März 2022 während des Jahrestreffens Deutscher Katalytiker in Weimar statt.

Photo
12.01.2022 • News

Verstärkung für den Dechema-Vorstand

Maximilian Fleischer, Siemens Energy, und Klaus Mauch, Insilico Biotechnology, verstärken ab Januar den Vorstand der Dechema. Beide wurden bei der Mitgliederversammlung im November 2021 einstimmig in das Gremium gewählt.

Photo
13.12.2021 • News

Achema 2022 wird auf August verschoben

Die Achema 2022 ist erneut verschoben worden und soll nun vom 22. bis 26. August 2022 auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden. Ursprünglich war das Weltforum der Prozessindustrie vom 4. bis 8. April 2022 geplant. Die Entscheidung fiel angesichts der zunehmenden Unsicherheit durch die neue Coronavirus-Variante nach intensiver Diskussion mit der Community und im Achema-Ausschuss.

Photo
08.12.2021 • ThemenStrategie

Gründer und Start-ups im Rampenlicht

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Bis zur Achema vom 4. bis zum 8. April 2022 stellt CHEManager alle Finalisten vor.

Photo
10.11.2021 • News

Gründer und Start-ups im Rampenlicht

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Bis zur Achema vom 4. bis zum 8. April 2022 stellt CHEManager alle Finalisten vor.

Photo
28.10.2021 • News

Dechema: Grenzüberschreitende Plattform soll Transformation zu klimaneutraler Industrie erleichtern

Um die internationale Zusammenarbeit zwischen Interessenvertretern aus der Industrie, Regierungen, Regulierungsbehörden sowie Eigentümern und Betreibern von Infrastrukturanlagen voranzutreiben, wollen die anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen TNO (Niederlande), Dechema (Deutschland) und VITO/EnergyVille (Belgien) eine „public-private“ Plattform für trilaterale industrielle Klimaneutralität etablieren. Ziel ist es, den Übergang zur Klimaneutralität in der trilateralen Region zu erleichtern.

Photo
12.10.2021 • News

Achema 2022: Das Weltforum für die Prozessindustrie findet wieder vor Ort in Frankfurt statt

Nach der Achema Pulse 2021 – dem wegweisenden Digitalevent der Prozessindustrie – meldet sich die Achema 2022 zurück in Frankfurt: Vom 4. bis zum 8. April 2022 ist das Frankfurter Messegelände erneut Treffpunkt der weltweiten Prozessindustrie. In Pandemiezeiten sorgt ein umfangreiches Hygiene-Konzept dafür, dass der persönliche Austausch und das Networking vor Ort wieder sicher möglich sind.

Photo
26.07.2021 • News

Nominierung der Finalisten für die ISC3 Innovation Challenge 2021

Mitte Juli endete der Bewertungszeitraum für die zweite ISC3 Innovation Challenge mit Fokus auf Innovationen aus dem Bereich Erneuerbare Energien und Lösungen aus dem Bereich Nachhaltige Chemie. Beim Internationalen Kompetenzzentrum Nachhaltige Chemie (ISC3) gingen insgesamt 62 erstklassige Bewerbungen aus 28 Ländern und sechs Kontinenten ein.

Photo
01.07.2021 • News

Dechema mit neuer Geschäftsführung und neuer Struktur

Andreas Förster hat am 1. Juli 2021 die Geschäftsführung der Dechema von Kurt Wagemann übernommen, der diese Position seit 2010 innehatte. Gleichzeitig erhält die Dechema-Geschäftsstelle eine neue Struktur mit zwei neuen Bereichsleitungen.

Photo
24.06.2021 • News

Achema bis mindestens 2027 in Frankfurt

Die Messe Frankfurt und die Dechema verlängern ihre Zusammenarbeit. Bis mindestens 2027 wird das Frankfurter Messegelände Austragungsort der Achema, Weltforum und Internationale Leitmesse der Prozessindustrie, bleiben.

Photo
28.05.2021 • News

Zwei junge Wissenschaftler mit dem Industrial Bioprocess Award ausgezeichnet

Dr. Maike Kuschel, Boehringer Ingelheim Pharma, und Dr.-Ing. Hans-Jürgen Heidebrecht, Technische Universität München, wurden für ihre Doktorarbeiten mit dem Industrial Bioprocess Award ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte im Rahmen der jährlichen Himmelfahrtstagung am 10. Mai, dem wichtigsten Treffen für Bioverfahrenstechnik in Deutschland.

Photo
29.03.2021 • News

Forschungskonsortium schließt Projekt Carbon4PUR erfolgreich ab

Wie lassen sich Gasgemische aus der Industrieproduktion sinnvoll nutzen, um chemische Bausteine herzustellen und gleichzeitig Erdöl einzusparen? Das Forschungskonsortium des Projekts Carbon4PUR hat darauf Antworten gefunden. Nach rund dreieinhalb Jahren Forschungsarbeit wurden nun die finalen Ergebnisse vorgestellt.

Photo
01.03.2021 • News

Achema Innovation Challenge: Der Startschuss fällt bald

Noch können sich Einzelpersonen und Teams von Studierenden, Young Professionals und aus Startups zur Achema Innovation Challenge anmelden. Attraktive Preise und wertvolle Kontakte winken denjenigen, die die besten Lösungen für den Einsatz von digitalen Methoden und künstlicher Intelligenz in der Prozessindustrie entwickeln und es ins Finale auf der Achema Pulse im Juni schaffen.

283 weitere Artikel

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.