Bilanz

Photo
01.03.2024 • News

Alzchem Group steigert Gewinn

Die Alzchem Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Trotz eines anhaltend herausfordernden Umfelds ist es dem Unternehmen gelungen, sämtliche Ertragskennzahlen deutlich zu steigern und den Konzernumsatz mit 540,6 Mio. EUR (2022: 542,2 Mio. EUR) nahezu auf dem Rekordniveau des Vorjahres zu halten.

Photo
29.02.2024 • News

Clariant erwartet Wachstum und verbesserte Profitabilität für 2024

Clariant hat für das vierte Quartal 2023 einen Umsatz von 1,062 Mrd. CHF bekanntgegeben. Dies entspricht einem organischen Rückgang von 10% in Lokalwährung und einem Rückgang von 14% einschließlich Portfolioeffekten in Lokalwährung (20% in Schweizer Franken) gegenüber dem vierten Quartal 2022.

Photo
29.02.2024 • News

Covestro: Weiterhin schwaches Marktumfeld mit niedriger Nachfrage

Ein erneut herausforderndes wirtschaftliches Umfeld hat die Geschäftsentwicklung von Covestro im Geschäftsjahr 2023 signifikant beeinträchtigt. Während geopolitische Krisen die globale Nachfrage und Verkaufspreise nachhaltig belastet haben, lagen die Energie- und Rohstoffkosten insbesondere in Europa weiterhin deutlich über dem langjährigen Mittel.

Photo
19.02.2024 • News

Herausforderndes Jahr für Lacke, Farben und Druckfarben

In Deutschland wurden 2023 1,47 Mio. t Lacke, Farben und Druckfarben verkauft – ein Minus von gut 3% gegenüber dem Vorjahr. Im laufenden Jahr ist ein weiterer Rückgang um 2% auf 1,44 Mio. t zu erwarten, berichtet VdL-Präsident Peter Jansen auf der Jahreswirtschaftskonferenz des Verbands der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. (VdL).

Photo
14.02.2024 • News

Bilfinger auf profitablem Wachstumskurs

Der Industriedienstleister Bilfinger hat im Geschäftsjahr 2023 Auftragseingang, Umsatz und EBITA wesentlich gesteigert und setzt damit seinen nachhaltig profitablen Wachstumskurs fort. Mit der Umsetzung der überarbeiteten Strategie wurden alle Ziele erreicht oder übertroffen.

Photo
30.01.2024 • News

Bilfinger übertrifft Ausblick für EBITA-Marge und Free Cashflow

Die EBITA-Marge für das Geschäftsjahr 2023 wird voraussichtlich bei 4,3%liegen und damit den Ausblick von 3,8 bis 4,1% um 0,2%-Punkte übersteigen. Der Free Cashflow wird voraussichtlich 122 Mio. EUR betragen und damit den Ausblick von 50 bis 80 Mio. EUR um 42 Mio. EUR übertreffen. Der Umsatz wird innerhalb des Ausblicks von 4.300 bis 4.600 Mio. EUR erwartet.

Photo
29.01.2024 • News

Wacker schließt Geschäftsjahr 2023 unter Vorjahr ab

Wacker Chemie hat im Geschäftsjahr 2023 auf Grund des anhaltend schwachen Marktumfelds bei Umsatz und Ergebnis deutlich niedrigere Werte als im Vorjahr erzielt. Nach vorläufigen Berechnungen betrug der Gesamtumsatz des Chemiekonzerns im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 6,40 Mrd. EUR.

Photo
26.01.2024 • News

Lonza erzielt 2023 solides Ergebnis

Lonza meldet für 2023 einen Umsatz von 6,7 Mrd. CHF, ein Umsatzwachstum von 7,9% und 2 Mrd. CHF Kern-EBITDA, was einer Kern-EBITDA-Marge von 29,8% entspricht. Die soliden Finanzergebnisse wurden angetrieben von den Geschäftsbereichen Biologics und Small Molecules und einer schwächeren Performance in Cell & Gene and Capsules & Health Ingredients.

Photo
19.01.2024 • News

BASF legt vorläufige Zahlen für das Gesamtjahr 2023 vor

Der Umsatz der BASF-Gruppe lag im Gesamtjahr 2023 mit voraussichtlich 68,9 Mrd. EUR unterhalb der von BASF prognostizierten Bandbreite von 73 Mrd. EUR bis 76 Mrd. EUR sowie unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen für 2023. Im Jahr 2022 betrug der BASF-Umsatz noch 87,3 Mrd. EUR.

Photo
13.11.2023 • News

Bilfinger bestätigt Ausblick

Der Industriedienstleister Bilfinger hat im dritten Quartal 2023 seine EBITA Marge deutlich gesteigert. Dies ist auch Folge der erfolgreichen Umsetzung der Strategie. Das Effizienzprogramm wird bis Ende 2023 abgeschlossen. Die Akquisition von Fluors Industrieservicegeschäft Stork in den Niederlanden und Belgien wird das Kerngeschäft stärken.

Photo
09.11.2023 • News

Henkel hebt Jahresprognose für 2023 an

Henkel hat im dritten Quartal 2023 einen Konzernumsatz von rund 5,4 Mrd. EUR erzielt und konnte dabei ein organisches Wachstum von 2,8% erreichen. Dieses Wachstum war angesichts der gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegenen Rohstoffpreise durch eine weiterhin starke Preisentwicklung getrieben.

Photo
09.11.2023 • News

Merck bestätigt Prognose

Merck bestätigt trotz des schwierigen Marktumfelds im 3. Quartal seine Prognose für das Geschäftsjahr 2023.

Photo
09.11.2023 • News

Syngenta Group verzeichnet in den ersten neun Monaten Umsatzrückgänge

Die Syngenta Group hat heute die Geschäftszahlen für die ersten neun Monate und das dritte Quartal 2023 bekannt gegeben. Der Umsatz für die ersten neun Monate 2023 belief sich auf 24,3 Mrd. USD und lag damit 6% unter dem Vorjahreswert (-3% bei kWk), während das EBITDA gegenüber dem außergewöhnlich starken Ergebnis im Vorjahreszeitraum um 22% (-20% bei kWk) zurückging.

Photo
08.11.2023 • News

Lanxess: Anhaltende Nachfrageschwäche prägt drittes Quartal

Auch im dritten Quartal prägte die anhaltende Konjunkturschwäche die Geschäftszahlen von Lanxess. Der Umsatz erreichte 1,601 Mrd. EUR und lag damit 26,7% unter dem Vorjahreswert von 2,185 Mrd. EUR. Das EBITDA vor Sondereinflüssen sank um 50,4% von 240 Mio. EUR auf 119 Mio. EUR.

Photo
06.11.2023 • News

Lanxess passt Erwartungen für Gesamtjahr 2023 an

Die Nachfrage nach Spezialchemieprodukten von Lanxess zeichnet sich im vierten Quartal schwächer ab als erwartet. Ein beginnender Lagerabbau bei Kunden der Agrarindustrie sowie eine lieferantenbedingte Produktionseinschränkung in der Business Unit Flavors & Fragrances am Standort Botlek (Niederlande) belasten zusätzlich.

Photo
03.11.2023 • News

Lenzing kündigt Performance-Programm an

Die erwartete Erholung der für die Lenzing Gruppe relevanten Märkte blieb bisher aus. Die nach wie vor stark erhöhten Rohstoff- und Energiekosten auf der einen und sehr verhaltene Nachfrage auf der anderen Seite beeinflussten die Geschäftsentwicklung der Lenzing in der Berichtsperiode wie die der gesamten Branche negativ.

Photo
31.10.2023 • News

BASF-Ausblick für 2023 unverändert

Der Konzern erwartet im Gesamtjahr 2023 einen Umsatz und ein EBIT vor Sondereinflüssen am unteren Ende der im Juli veröffentlichten Prognose-Bandbreiten.

Photo
26.10.2023 • News

Alzchem steigert EBITDA und passt Prognose an

Die Alzchem Group hat sich in den ersten neun Monaten 2023 erfolgreich behauptet. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs um 2,7% von 409,0 Mio. EUR auf 397,9 Mio. EUR konnten sämtliche Ertragskennzahlen gesteigert werden.

Photo
26.10.2023 • News

Wacker leidet unter schwierigem Marktumfeld

Die Wacker Chemie verzeichnet im 3. Quartal 2023 wegen des anhaltend schwierigen Marktumfelds einen deutlichen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis. Der Chemiekonzern erwirtschaftete im Berichtsquartal Umsatzerlöse in Höhe von 1,52 Mrd. EUR (Q3 2022: 2,13 Mrd. EUR). Das ist ein Minus von 29%. Ausschlaggebend für diesen Rückgang waren in erster Linie geringere Absatzpreise. Mengen- und Währungseffekte haben den Um-satz ebenfalls leicht gemindert. Gegenüber dem 2. Quartal 2023 (1,75 Mrd. EUR) sanken die Erlöse um 13%.

Photo
02.10.2023 • News

Engelhard verzeichnet Umsatz-Rekord

Das Familienunternehmen, das im vergangenen Geschäftsjahr sein 150-jähriges Firmen-Jubiläum feiern konnte, gehört zu den führenden OTC-Unternehmen in Deutschland.

Photo
09.08.2023 • News

Brenntag bestätigt und präzisiert Prognose

Brenntag verzeichnete ein solides zweites Quartal 2023 mit Ergebnissen, die weitgehend im Rahmen der Erwartungen lagen. In einem herausfordernden Marktumfeld waren die Ergebnisse von Brenntag Specialties weiterhin durch negative Mengenentwicklungen in Kombination mit sinkenden Verkaufspreisen belastet.

Photo
08.08.2023 • News

Bayer: Rückgänge bei Glyphosat belasten 2. Quartal

Bayer hat die detaillierten Ergebnisse für das 2. Quartal 2023 veröffentlicht, nachdem der Konzern bereits am 24. Juli wichtige Kennzahlen für diesen Zeitraum kommuniziert und den Ausblick für das Geschäftsjahr 2023 gesenkt hatte.

Photo
04.08.2023 • News

Lanxess senkt Kosten und steigert Effizienz

Mit seinem Aktionsplan „Forward!” steuert Lanxess gegen die konjunkturelle Schwächephase an. Damit spart Lanxess zunächst in 2023 einmalig rund 100 Mio. EUR durch Kostensenkungen und verringerte Investitionen ein. Darüber hinaus stellt sich der Konzern effizienter auf und senkt seine jährlichen Kosten ab 2025 dauerhaft um rund 150 Mio. EUR.

Photo
03.08.2023 • News

Merck zeigt sich in schwierigem Marktumfeld widerstandsfähig

Merck hat im 2. Quartal 2023 von seinem diversifizierten Portfolio mit drei Unternehmensbereichen profitiert: Während die Umsätze von Life Science und Electronics in einem schwächeren Marktumfeld zurückgingen, steigerte Healthcare seinen Umsatz organisch um 11,9%.

Photo
03.08.2023 • News

Alzchem bekräftigt Prognose

Die Alzchem Group konnte sich im 1. Halbjahr 2023 vom allgemeinen Branchentrend in der chemischen Industrie erfolgreich abkoppeln. Mit 277,0 Mio. EUR verbesserte sich der Konzernumsatz um 3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum, in dem 269,8 Mio. EUR erzielt wurden.

Photo
03.08.2023 • News

SGL Carbon mit stabilem Geschäftsverlauf bestätigt Jahresprognose

Trotz des zunehmend schwieriger werdenden konjunkturellen Umfelds konnte die SGL Carbon im 1. Halbjahr 2023 den Umsatz von 549,8 Mio. EUR im Vorjahr auf 560,5 Mio. EUR erhöhen. Das bereinigte EBITDA (EBITDApre) blieb mit 88,0 Mio. EUR nahezu unverändert (H1 2022: 87,9 Mio. EUR).

Photo
03.08.2023 • News

Solvay bestätigt Prognose für das Gesamtjahr

Solvay veröffentlichte heute seine Ergebnisse für das zweite Quartal und erste Halbjahr 2023. Trotz eines schwachen Nachfrageumfelds verzeichnet das Unternehmen solide Ergebnisse mit starker Cash-Generierung und verbesserten Margen. Ferner bestätigt man die Gewinn- und Cash-Prognose für das Gesamtjahr 2023.

Photo
02.08.2023 • News

Lenzing setzt Erholungskurs fort

Die Geschäftsentwicklung der Lenzing Gruppe spiegelte im ersten Halbjahr 2023 die verhaltenen Marktentwicklungen weitgehend wider. Nachdem sich das Marktumfeld im zweiten Halbjahr 2022 deutlich verschlechtert hatte, waren während des ersten und zweiten Quartals 2023 sowohl bei den Rohstoff- und Energiekosten als auch bei der Nachfrage Anzeichen der Erholung erkennbar. Textilfasern verzeichneten eine sich verbessernde Nachfrage, das Geschäft mit Fasern für Vliesstoffe und mit Faserzellstoff entwickelte sich sehr stabil.

Photo
02.08.2023 • News

Covestro bestätigt Gesamtjahresprognose bei schwacher Konjunktur

In einem weiterhin schwachen konjunkturellen Umfeld hat Covestro seine EBITDA-Prognose für das zweite Quartal 2023 in Höhe von 330 Mio. bis 430 Mio. EUR erreicht. Der Konzernumsatz verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 20,9% auf 3,7 Mrd. EUR (Vorjahr: 4,7 Mrd. EUR).

1533 weitere Artikel

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.