Agrochemie

Photo

BASF plant 2027 Börsengang von Agrarchemie-Sparte

BASF strebt mit dem Agricultural Solutions-Geschäft an die Frankfurter Börse. Der geplante Börsengang des Anbieters von Pflanzenschutz mitteln und Saatgut als Societas Europaea (SE) ist ein wichtiger Meilenstein in der „Winning Ways“-Strategie von BASF.

Photo

BASF baut neue Fermentationsanlage für Pflanzenschutzmittel in Ludwigshafen

BASF investiert am Standort Ludwigshafen einen hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in eine neue Fermentationsanlage für biologische und Biotechnologie-basierte Pflanzenschutzmittel. Die Anlage soll Produkte herstellen, die Landwirtinnen und Landwirte als biologische Fungizide und zur biologischen Saatgutbehandlung einsetzen können.

Photo

Modernisierung des europäischen Gentechnikrechts

Eine veraltete EU-Regulierung, die innovative Züchtungstechniken pauschal dem strikten Gentechnikrecht unterwirft, setzt praktisch unüberwindbare Hürden für die Entwicklung von bspw. widerstandsfähigeren Pflanzensorten. Im Sommer will die EU-Kommission einen Entwurf zur Modernisierung des europäischen Gentechnikrechts veröffentlichen.

Photo

Die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft

Die Landwirtschaft steht vor einem zentralen Zielkonflikt: sie soll die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung mit einem effizienten Einsatz von Saatgut, Pflanzenschutz- und Düngemitteln gewährleisten und gleichzeitig Biodiversität, Klima- und Naturschutz fördern.

Photo

Pflanzenschutz in Europa ist sicher

Europa hat das strengste Zulassungssystem für Pflanzenschutzmittel der Welt. Durch die EU-Verordnung 1107/2009 gelten seit über zehn Jahren noch strengere Kriterien bei der Zulassung von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen in Bezug auf Mensch und Umwelt.

Photo

Bayer schließt Partnerschaft mit M2i Group

Bayer schließt eine Partnerschaft mit dem französischen Unternehmen M2i Group, um Obst- und Gemüsebauern auf der ganzen Welt mit biologischen Pflanzenschutzmitteln auf Pheromonbasis zu versorgen.

Photo

ISC3 Innovationswettbewerb 2023 gestartet

Welche Innovationen der Nachhaltigen Chemie können die Landwirtschaft verbessern? Das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie (ISC3) hat die Bewerbungsphase für den nächsten ISC3 Innovationswettbewerb gestartet, der mit insgesamt 25.000 EUR dotiert ist.

Photo

Symrise Diana Food plant mobile APP

Symrise Diana Food hat mit SMAG Smart Agriculture eine Vereinbarung über die Entwicklung einer maßgeschneiderten mobilen Software-App geschlossen. Diese soll die die globalen agronomischen Aktivitäten von Symrise Diana Food digitalisieren.

Photo

Pflanzenschutz: Bayer stärkt Portfolio

Bayer macht Fortschritte bei wichtigen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in der Division Crop Science und stellt neue Projekte in einem Pipeline-Update vor. So wurden im Jahr 2020 zehn Pflanzenschutzformulierungen in die Vermarktung und drei entscheidende Biotechnologieprodukte zur Marktreife gebracht. Gleichzeitig konnte das Unternehmen Landwirten weltweit über 430 neu verfügbare Hybride und Saatgutsorten für Mais, Soja, Baumwolle und Gemüse anbieten.

Photo

Bayer will Geschäftsbereich Environmental Science veräußern

Bayer beschleunigt die Strategieumsetzung in der Division Crop Science mit einer Reihe von Maßnahmen. Um sich dabei auf das Kerngeschäft in der Landwirtschaft zu konzentrieren, soll der Geschäftsbereich Environmental Science für professionelle Kunden veräußert werden.

Photo

Lanxess übernimmt Biozid-Spezialisten Intace

Lanxess baut seine Position als einer der weltweit führenden Hersteller von Bioziden und antimikrobiellen Wirkstoffen aus und übernimmt das französische Unternehmen Intace. Der Biozid-Spezialist mit Sitz in Paris ist ein Hersteller von Spezial-Fungiziden für die Verpackungsindustrie.

Photo

BASF erwirbt von AgriMetis L-Glufosinat-Ammonium-Technologie

BASF hat von AgriMetis, einem Anbieter von biotechnischen Innovationen für den Pflanzenschutz, die patentgeschützte L-Glufosinat-Ammonium Technologie Glu-L erworben, mit der BASF Agricultural Solutions seinen Kunden ein noch effizienteres Produkt zum Schutz vor unerwünschten Unkräutern mit einer verbesserten Formulierung anbieten kann.

180 weitere Artikel

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.