
IO-Link-Systembox aus I/O-Modul
Anwendern, die sich mit allen Vorzügen des digitalen Kommunikationsprotokolls IO-Link vertraut machen wollen, bietet Turck jetzt ein kompaktes Starter-Kit.
Anwendern, die sich mit allen Vorzügen des digitalen Kommunikationsprotokolls IO-Link vertraut machen wollen, bietet Turck jetzt ein kompaktes Starter-Kit.
Das neue Vakuum-Messgerät für den Vakuumbereich bis 1 mbar DVR 3pro bietet in explosionsgefährdeten Bereichen der Atex-Kategorie 2 den netzunabhängigen Betrieb mit einer im Handel frei verfügbaren 9 V Batterie.
EGE führt mit der MFN-Serie eine neue Generation von Füllstandsensoren mit geführter Mikrowelle ein, die durch ihre IO-Link-Schnittstelle den kontinuierlichen Zugriff von SPSen auf Prozess- und Parametrierungsdaten ermöglichen.
Mit den neuen Handmessgeräten 913 pH/DO Meter und 914 pH/DO/Konduktometer kann die O2-Lumitrode, ein optischer Sensor zur Messung der Konzentration von gelöstem Sauerstoff in Wasser oder anderen Flüssigkeiten, eingesetzt werden.
Sechs smarte Sonden für anspruchsvolle industrielle Anwendungen ergänzen die bestehende Indigo Produktfamilie von Vaisala.
Mit Schwimmern bereits ab 18 mm Durchmesser fügen sich die neuen Füllstandstransmitter von Wika auch in bauraumkritische Umgebungen ein.
Pepperl+Fuchs präsentiert einen IoT-Sensor mit integrierter Ultraschallmessung zur Bestimmung von Füllhöhen, Füll- und Pegelständen.
Mit dem Optibar PM 3050 führt Krohne einen neuen kompakten Drucktransmitter für Druck- und Füllstandanwendungen mit 2-Leiter 4…20 mA Hart-Kommunikation ein.
Bürkert hat passend zu seinen Mikroventilen den Druckregler Typ 8763 für Gase entwickelt.
Die neuen Temperaturüberwachungsrelais der Reihe Sirius 3RS2 sind in analoger und digitaler Ausführung erhältlich.
Der neue Multifunktions-Vierdraht-Messumformer Jumo dTRANS T06 Ex im Tragschienengehäuse ist für anspruchsvolle SIL und Ex- Anwendungen geeignet.
Der LogTag Datenlogger HASO-8 ist geeignet für alle Anwendungen, bei denen neben der Temperatur auch die relative Luftfeuchte erfasst werden muss.
Der dynamische Strömungswächter SDN 501/1 GSP-DYN ist zur Erfassung kleinster, pulsierender Durchflussmengen ab 0,02 ml konzipiert und eignet sich zur Überwachung von Minimalschmierungen oder zur Dosierungsüberwachung von Chemikalien und Zusatzstoffen.
Das nur 345 g schwere deltawaveC-WD misst Rohrwanddicken zerstörungsfrei und kontaminationsfrei, ohne dass das Rohr beschädigt oder der Prozess unterbrochen werden muss.
Die LEVELview-Familie ist ein modulares Baukastensystem zum schnellen Aufbau und sicheren Betrieb von Fernüberwachungslösungen für Tanks.
Nach zahlreichen Gesprächen mit Verwendern der chemischen Industrie hat die European Pallet Association (EPAL) deren Anforderungen an die EPAL CP-Paletten umgesetzt und mit in das Technische Regelwerk der EPAL aufgenommen.
Das UMCO Faltblatt „Chemikalien-Verbotsverordnung“ ist ab sofort erhältlich.
Das neue Lagergebäude der Kyrö Distillery in Finnland, der nördlichsten Gin- und Whisky-Brennerei der Welt, erscheint auf den ersten Blick wie mit alten, verkohlten Holzbohlen verschalt.
Edelmetallhaltige, chemische Produkte in Kleinstmengen oder im Industriemaßstab sind ab sofort online im Heraeus Product Shop erhältlich.
Munio, ein Anbieter von Learning-Management-Lösungen und Schulungen für die Prozessindustrie aus Norwegen, hat einen Kurs zum neuartigen Coronavirus und zu Covid-19 entwickelt. Auf Basis von Informationen der WHO vermittelt der Kurs in Kürze alles, was man über das Virus und die Erkrankung wissen muss, und beschreibt die wichtigsten Verhaltensregeln.
Die deutsche Zulassungsstelle VdS Schadenverhütung hat Yokogawas faseroptischen Brand- und Wärmemelder, den DTSX1, unter der Zulassungsnummer G 220001 nach EN 54-22 zertifiziert.
Zehn Unternehmen und Institute haben das Forschungsvorhaben Seamless (Simulationsgestützte assistenzsystem-basierende Engineering- und Maintenance-Dienstleistungen für Lean Aftersales-Services) gestartet.
Komplexe Lebensmittel wie Milch enthalten zahlreiche Einzelkomponenten, die für medizinische, ernährungstherapeutische oder technologische Zwecke genutzt werden können und damit die Wertschöpfung im Vergleich zum herkömmlichen Produkt signifikant steigern.