
Simulations-Plattform für Smart Services
Zehn Unternehmen und Institute haben das Forschungsvorhaben Seamless (Simulationsgestützte assistenzsystem-basierende Engineering- und Maintenance-Dienstleistungen für Lean Aftersales-Services) gestartet.

Zehn Unternehmen und Institute haben das Forschungsvorhaben Seamless (Simulationsgestützte assistenzsystem-basierende Engineering- und Maintenance-Dienstleistungen für Lean Aftersales-Services) gestartet.

Komplexe Lebensmittel wie Milch enthalten zahlreiche Einzelkomponenten, die für medizinische, ernährungstherapeutische oder technologische Zwecke genutzt werden können und damit die Wertschöpfung im Vergleich zum herkömmlichen Produkt signifikant steigern.

Mit dem ECO REJ 1225 G Kalibrierthermostat bringt Lauda ein Temperiergerät auf den Markt, das exakt für die Anforderungen von Prüflaboren und Kunden, die in ihrer täglichen Arbeit kalibrieren und justieren, entwickelt wurde.

Ein Qualitätsmanagement-System (QMS) zu unterhalten, das alle relevanten QMS-Prozesse GDP-konform regelt, stellt für Logistikdienstleister für pharmazeutische Transporte eine Herausforderung dar.



Das Faltblatt „Lagerung von Gefahrstoffen“ ist ab sofort im Onlineshop der UMCO erhältlich.

Mit EVA7 hat Anton Software vor rund drei Jahren eine neue Generation seines seit über 30 Jahren erfolgreichen EVA Versand- und Exportsystems eingeführt, die auf langjähriger Expertise des Softwareanbieters und moderner Software-Architektur basiert.



In Entstaubungsanlagen können Brand- und Explosionsereignisse auftreten, die häufig zu Personen- und Sachschäden sowie Betriebsausfällen führen.

Das neue eigensichere 4G/LTE-Android-Smartphone Smart-Ex 02 für die Zone 1/21 und Div. 1 arbeitet dank neuestem Betriebssystem Android 9 besonders schnell und sicher und vereinfacht die Kommunikation zwischen Mitarbeitern, der Leitstelle und Backend-Systemen.












19.09.2019 | In den nahenden Wintermonaten steigt das Risiko von Frachtschäden beim Transport temperatursensibler Produkte enorm. Je nach Produkt können die Warenwerte im Landverkehr bei mehreren Millionen Euro pro LKW liegen – und damit auch die finanziellen Risiken.










