VCI sieht im Investitionsabkommen zwischen EU und China einen guten Impuls für konstruktive Zusammenarbeit

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt, dass die Europäische Union und die Volksrepublik China sich nach mehr als sieben Jahren auf ein Investitionsabkommen geeinigt haben.

„China ist und bleibt ein wichtiger Partner der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie – trotz des Systemwettbewerbs. Zudem können internationale Herausforderungen wie der Klimaschutz und die Pandemie-Bekämpfung nur mit globalen Anstrengungen gelingen“, erklärt VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup die Bedeutung des Abkommens. Mit Blick auf die künftige Rolle der EU unterstreicht er: „Die Ziele des Green Deal lassen sich nur mit gewaltigen Investitionen erreichen, auch aus dem Ausland. Und die EU wird nur dann ein echter geopolitischer Player, wenn sie auch mit Schwergewichten wie China zu substanziellen und belastbaren Vereinbarungen in der Lage ist.“

Weiterhin resümiert Große Entrup: „Erst die für Europa wichtige Einigung im Haushaltsstreit, dann der Impfstart, gefolgt von der Einigung im Brexit-Poker und nun noch ein so wichtiges Abkommen mit China: Zum Ende eines schwierigen Jahres mehren sich doch noch die guten Nachrichten.“ 2021 müsse nun die künftige Zusammenarbeit mit den USA unter „neuen Vorzeichen“ in den Vordergrund rücken und wieder nachhaltig gestärkt werden.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.