06.11.2011 • NewsChongqingSABIC

SABIC baut Compounding-Anlage in China

SABIC's Innovative Plastics Business, Chongqing Xiyong Micro-electronics Industrial Park, und die Kommission für Wirtschaft und Informatisierung von Chongqing haben die Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung über die Errichtung einer Compounding-Anlage für technische Kunststoffe in Chongqing, China, durch SABIC bekannt gegeben. Dieser Schritt unterstützt den 12. Fünfjahresplan der chinesischen Regierung zur Expansion in die westliche Region des Landes und stärkt das langjährige Engagement von SABIC, diesen wichtigen Markt mit innovativen und stets hochwertigen Werkstofflösungen zu versorgen. Chongqing hat sich bereits als bedeutendes Industriezentrum für weltweit tätige Hersteller von Computern, Haushaltselektronik und Automobilen etabliert - entscheidende Branchen, denen SABIC seit langem vor Ort Werkstoff- und Fertigungstechnologie, Erfahrung in der Anwendungsentwicklung und Unterstützung beim Design bereitstellt.

Es ist bereits die dritte Investition von SABIC in China im Bereich der technischen Kunststoffe in diesem Jahr. Die erste Ankündigung war die gemeinsame Absichtserklärung von SABIC mit Sinopec über eine Zusammenarbeit bei der Herstellung von Polycarbonat in China. Mit der gemeinsamen Investition wollen beide Unternehmen eine neue Produktionsanlage für Polycarbonat mit einer jährlichen Kapazität von 260.000 t errichten. Die zweite Ankündigung war die Investition in neue Fertigungsstraßen für Lexan Polycarbonat-Kunststoffe und -Folien von SABIC in Schanghai und Nansha im Jahr 2012. Diese folgte kurz nach einer ähnlichen Erweiterung der Lexan Compounding-Kapazitäten in Nansha Ende des vergangenen Jahrs.

„Wir sind in China, für China. Wir sind bereits seit über 30 Jahren in dieser Region tätig. Durch die während dieser Zeit aufgebauten langjährigen Kundenbeziehungen konnte SABIC für viele der weltweit führenden OEM zur ersten Anlaufstelle werden, wenn es um die Entwicklung der Innovationen ihrer Kunden geht," sagte Charlie Crew, Executive Vice President, SABIC und Geschäftsführer von SABIC's Innovative Plastics Business. "Mit unserem umfassenden Portfolio mit Tausenden von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen unterschiedlichster eigenschaften können wir die verschiedenen Anforderungen der Industrie und unserer Kunden erfüllen. Und wir arbeiten laufend an neuen Entwicklungen, um unsere Kunden bei ihren zukünftigen Anwendungen mit innovativen Lösungen zu unterstützen."

Im neuen Compounding-Werk, das voraussichtlich 2013 die Produktion aufnehmen wird, werden verschiedene hochwertige Polycarbonate und Polycarbonat-Blends sowie andere erstklassige technische Kunststoffe von SABIC hergestellt. Kunden aus dem Südwesten Chinas werden dann einen einfacheren Zugang zu diesen Werkstoffen haben. Das Werk wird über Fertigungsstraßen zur Compoundierung, Einrichtungen zur Farbentwicklung und moderne Anlagen verfügen, mit denen SABIC mit seinen Kunden und Partnern an der Entwicklung neuer Anwendungen für technische Kunststoffe zusammenarbeiten kann. Heute unterhält SABIC in 12 wichtigen asiatischen Ländern 41 Büros, 9 Fertigungsstandorte und 5 Technologie- und Innovationszentren und bedient damit einen umfangreichen Kundenstamm aus unterschiedlichsten Branchen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.