News

Photo
29.04.2022 • News

Port of Antwerp-Bruges: Größter Exporthafen Europas

Die Häfen von Antwerpen und Zeebrügge setzen ihren Wachstumskurs unter einem neuen, gemeinsamen Namen fort: Port of Antwerp-Bruges. Auf der außerordentlichen Hauptversammlung vom 22. April 2022 unterzeichneten die beiden Städte den Gesellschaftervertrag der vereinigten Hafengesellschaft. Jetzt teilte der Port of Antwerp-Bruges die konkrete Umsetzung dieses Ziels mit: ein Welthafen zu werden, der Wirtschaft, Menschen und Klima in Einklang bringt.

Photo
28.04.2022 • News

Aenova investiert in Neubau zur Herstellung von hochpotenten Medikamenten

Aenova hat am Standort Regensburg den Grundstein für das neue Gebäude für hochpotente Wirkstoffe gelegt. In den neuen Produktionsräumen sollen Arzneimittel u.a. gegen Krebs produziert werden. Mit einer Investition von rund 10 Mio. Euro kann Aenova damit die Produktionskapazitäten für den gestiegenen Marktbedarf deutlich erhöhen.

Photo
28.04.2022 • News

Alzchem Group mit Rekordumsatz im 1. Quartal 2022

Die Alzchem Group verzeichnete im 1. Quartal 2022 trotz des herausfordernden Umfelds einen Rekordumsatz in Höhe von 129,4 Mio. EUR, gleichbedeutend mit einer Steigerung von 24% gegenüber dem bereits umsatzstarken Vorjahreszeitraum.

Photo
28.04.2022 • News

Biobasierte Kunststoffe: Braskem und Lummus kooperieren

Braskem und Lummus Technology sind eine Partnerschaft eingegangen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Technologie von Braskem zur Herstellung von grünem Ethylen weltweit zu lizenzieren. Die Verwendung von Bioethanol für Chemikalien und Kunststoffe wird damit erleichtert – und die Bemühungen der Industrie um eine kohlenstoffneutrale Kreislaufwirtschaft unterstützt.

Photo
28.04.2022 • News

Syngenta Group mit starkem erstem Quartal 2022

Die Syngenta Group hat heute ihre Geschäftszahlen für das erste Quartal 2022 bekannt gegeben. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 26% auf 8,9 Mrd. USD. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag bei 1,9 Mrd. USD und ist damit um 25% höher als ein Jahr zuvor.

Photo
27.04.2022 • News

BASF stellt Aktivitäten in Russland und Belarus ein

BASF schließt aufgrund des von der russischen Regierung angeordneten Angriffskriegs auf die Ukraine keine neuen Geschäfte mehr in Russland und Belarus ab. BASF verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine und die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung aufs Schärfste.

Photo
27.04.2022 • News

Erfolgreicher Start für Symrise

Symrise steigerte seinen Umsatz in Berichtswährung um 14,9% auf 1.090,6 Mio. EUR (Q1 2021: 949,6 Mio. EUR). Das Unternehmen profitierte von der weiterhin hohen Nachfrage sowie positiven Portfolio- und Währungseffekten. Organisch verzeichnete der Konzern ein kräftiges Umsatzwachstum von 8,3% (Vorjahr 10,5%). Zu dieser Entwicklung trug eine gute Geschäftsdynamik in beiden Segmenten bei.

Photo
27.04.2022 • News

CABB, Mitsui und Sennics treten TfS-Initiative bei

Die Initiative für nachhaltige Lieferketten in der Chemieindustrie, Together for Sustainability (TfS), wächst weiter. Mit dem Beitritt der CABB Group, Mitsui und Sennics ist die Zahl der TfS-Mitgliedsunternehmen auf 36 gestiegen.

Photo
26.04.2022 • News

Biotest-Übernahme durch Grifols abgeschlossen

Die Übernahme von Biotest durch den spanischen Pharmakonzern Grifols ist abgeschlossen. Nach dem Vollzug wird Grifols nach heutigem Stand 96,2% der Stammaktien und 43,2% der Vorzugsaktien halten.

Photo
26.04.2022 • News

BASF und Thyssenkrupp Uhde optimieren die STAR-Prozess-Dehydrierungstechnologie

Bei diesem eigens von Thyssenkrupp entwickelten Prozess wird Propylen aus Propan bzw. Isobutylen aus Isobutan hergestellt. Die Partner haben die Technologie optimiert und den Energieverbrauch gesenkt, sodass CO2-Emissionen und Betriebskosten bis zu 30% reduziert werden können. Zudem werden auf diese Weise auch die Investitionskosten sowie der Rohstoffverbrauch gesenkt.

Photo
26.04.2022 • News

Roche mit Umsatzplus im ersten Quartal

Die Konzernverkäufe beim Pharmakonzern Roche stiegen im ersten Quartal um 11% (10% in CHF) auf 16,4 Mrd. CHF. Die Verkäufe der Division Pharma stiegen um 6% auf 11,2 Mrd. CHF. Verkäufe der Division Diagnostics stiegen um 24% aufgrund der Dynamik im Basisgeschäft und erneut hoher Nachfrage nach Covid-19-Tests.

Photo
26.04.2022 • News

Oligonukleotide: Bachem und Lilly kooperieren

Bachem geht eine strategische Zusammenarbeit mit Eli Lilly ein, um pharmazeutische Wirkstoffe aus Oligonukleotiden zu entwickeln und herzustellen. Oligonukleotide sind komplexe Moleküle, die zunehmend in der Pharmaindustrie zum Einsatz kommen.

Photo
25.04.2022 • News

Alzchem erhöht Umsatz-Prognose für das Geschäftsjahr 2022

Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklungen erhöht die Alzchem Group ihre Umsatz-Prognose für das Geschäftsjahr 2022. Die Gesellschaft geht nunmehr davon aus, einen "stark bis besonders stark steigenden" Konzernumsatz von bis zu 520 Mio. EUR (bisher: bis zu 480 Mio. EUR) zu erwirtschaften. Die übrigen im Konzernabschluss zum 31. Dezember 2021 getroffenen Prognosen für das Geschäftsjahr 2022 haben unverändert Bestand.

Photo
22.04.2022 • News

Evonik: Erstes Quartal übertrifft Erwartungen deutlich

Mit einem erfolgreichen Start ins Jahr 2022 hat Evonik die Erwartungen des Kapitalmarkts deutlich übertroffen. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes EBITDA), das Evonik vorab veröffentlichte, wuchs auf Basis vorläufiger Zahlen im ersten Quartal auf 735 Mio. EUR. Die Analysten hatten rund 652 Mio. EUR erwartet.

Photo
21.04.2022 • News

Lanxess weiht Produktionsanlage für Hochleistungs-Kunststoffe ein

Lanxess hat seinen Standort Krefeld-Uerdingen mit einem Investitionspaket im dreistelligen Millionenbereich gestärkt. Ein großer Baustein des Pakets ist eine neue, moderne Anlage zur Produktion von Hochleistungs-Kunststoffen. Die Innovation: Der Kunststoff, der hauptsächlich für Anwendungen in der E-Mobilität genutzt wird, kann zu 92% aus nachhaltigen Rohstoffen produziert werden.

Photo
21.04.2022 • NewsChemie

Chemiegroßhandel trifft Chemie 4.0

Die Häffner-Gruppe entwickelt mit Unterstützung des Technologie-Start-ups Packwise und dessen smarter Lösung zur IBC-Überwachung für das Supply Chain Management neue Servicemodelle.

Photo
20.04.2022 • News

Lanxess mit starkem Start

Lanxess geht davon aus, dass sowohl das EBITDA vor Sondereinflüssen als auch der Umsatz für das 1. Quartal 2022 deutlich über der durchschnittlichen Markterwartung und dem Vorjahresergebnis liegen werden.

Photo
20.04.2022 • NewsStrategie

IP-Schutz in Chinas Chemieindustrie

Der Schutz von geistigem Eigentum bzw. Intellectual Property (IP) ist immer ein wichtiges Thema für multinationale Chemieunternehmen gewesen, die in China aktiv sind oder sein wollen.

Photo
20.04.2022 • NewsTechnologie

Kraftstoff der Zukunft

Fortschrittliche Messtechnik kann dabei helfen, die Inbetriebnahme von Biokraftstoffanlagen zu beschleunigen und Anlagen für neue Rohstoffe zukunftssicher zu gestalten.

Photo
20.04.2022 • NewsStrategie

Kunststoffpulver für die Additive Fertigung

Lean Plastics Technologies (LPT) wurde 2018 von Martin Langlotz und Matthias Düngen gegründet. Die Gründer arbeiteten zuvor gemeinsam als Wissenschaftler am Fachgebiet Kunststofftechnik der Technischen Universität Ilmenau an der Entwicklung von Verfahren zur Pulverisierung von thermoplastischen Kunststoffen. Aufbauend auf diesen Projekten hat das Start-up eine einzigartige Verfahrenstechnik entwickelt,

Photo
20.04.2022 • NewsChemie

Hochkomplexe Aromenkreationen

Mitarbeitende beschreiben den faszinierenden Mix aus wissenschaftlichen, technologischen und menschlichen Faktoren, die die Entwicklung von Aromen vorantreiben.

17298 weitere News

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.