26.04.2022 • NewsBachemEli LillyOligonukleotide

Oligonukleotide: Bachem und Lilly kooperieren

Bachem geht eine strategische Zusammenarbeit mit Eli Lilly ein, um pharmazeutische Wirkstoffe aus Oligonukleotiden zu entwickeln und herzustellen. Oligonukleotide sind komplexe Moleküle, die zunehmend in der Pharmaindustrie zum Einsatz kommen.

Als Teil der Vereinbarung wird Bachem technische Infrastruktur und Expertise für die Anwendung von Lillys neuer Oligonukleotid-Herstellungstechnologie zur Verfügung stellen. Bachem wird zudem am Standort Bubendorf in der Schweiz F&E- und Produktionspersonal bereitstellen für die Entwicklung und Herstellung von Wirkstoffen in GMP-Qualität für Prüfmedikamente von Lilly auf Basis von Oligonukleotiden unter Verwendung der Lilly-Technologie.

Mit erfolgreicher Implementierung der Lilly Oligonukleotid-Herstellungstechnologie verpflichtet sich Lilly, über die nächsten sieben Jahre Produktionsaufträge mit zunehmendem Materialbedarf zu platzieren. Das jährliche Auftragsvolumen hat ein Potenzial von rund 100 Mio. CHF, je nach Erreichung bestimmter Meilensteine durch Bachem und konkreter Bestellmengen durch Lilly.

Thomas Meier, CEO von Bachem: „Wir sind begeistert von den Innovationsaussichten, die sich durch unsere strategische Zusammenarbeit mit Lilly für die Herstellung von Oligonukleotiden bieten. Forschungsmedikamente auf Grundlage chemisch hergestellter Oligonukleotide sind äußerst vielversprechend für Patienten in vielen Krankheitsgebieten. Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit Lilly, um das Potenzial dieser neuen Modalität erschließen zu können.

Die Zusammenarbeit zwischen Bachem und Lilly ist ein Beispiel dafür, wie die Biopharma- und die CDMO-Industrie gemeinsam innovative Medikamente in großen Mengen und in hoher Qualität für Patienten entwickeln und herstellen können. Wir wollen mit dieser Zusammenarbeit gemeinsam maßgeschneiderte technische Lösungen und Anlagen für Oligonukleotide entwickeln und damit die Qualität verbessern, sowie die Herstellungskosten und die Zeit bis zur Markteinführung reduzieren."

Therapeutische Oligonukleotide sind kurze einfach- oder doppelsträngige Fragmente von DNA oder RNA. Dank ihrer einzigartigen Eigenschaften verspricht sich die Forschung auf weitreichende biochemische Prozesse im menschlichen Körper zugreifen zu können, die bisher mit traditionellen, kleinen Molekülen oder Biologika kaum erreichbar sind. Wurden Oligonkuleotide ursprünglich bei seltenen Krankheiten mit kleinen Patientenpopulationen eingesetzt, so hat der wissenschaftliche Fortschritt in der Biopharma-Industrie zu einer umfangreichen Ausweitung von Projekten zur Entwicklung von Oligonukleotid-basierten Therapeutika geführt. Diese steigende Nachfrage und die Aussicht auf die Behandlung größerer Patientengruppen erfordern eine Herstellung von Oligonukleotid-basierten pharmazeutischen Wirkstoffen in größerem Maßstab und mit neuen Herstellverfahren.

© Bachem
© Bachem

Anbieter

Logo:

Bachem

Hauptstr. 144
4416 Bubendorf
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.