
Bilfinger gewinnt Auftrag von KNPC in Kuwait
Bilfinger wurde von der Kuwait National Petroleum Company (KNPC) mit einem bedeutenden FEED-Auftrag für den neuen North Oil Pier in der Mina Al Ahmadi (MAA) Raffinerie in Kuwait beauftragt.

Bilfinger wurde von der Kuwait National Petroleum Company (KNPC) mit einem bedeutenden FEED-Auftrag für den neuen North Oil Pier in der Mina Al Ahmadi (MAA) Raffinerie in Kuwait beauftragt.

Die Lenzing Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2025 sowohl Umsatz als auch Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr steigern.

Henkel mit Belebung des Umsatzwachstums im Verlauf des 1. Halbjahres bei guter Margen- und Ergebnisverbesserung.

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Bis zum Amtsantritt von Verheyden im Herbst 2025 übernimmt Heino Lennartz interimistisch die Aufgabe.

Das Pioneer Lab, die Gründungsförderung der Hochschulen Fresenius, gewinnt mit Carsten Puschmann einen der profiliertesten Köpfe der deutschen Digitalwirtschaft als Chairman of the Pioneer Board.

Die Renewable Materials Conference zeigt innovative Materialien und Strategien zur Defossilisierung der chemischen Industrie.

Europaweite Kontraktlogistik für Pharma und Healthcare – hierfür bringen Loxxess und Michael Kuhn jeweils 25 Jahre Erfahrung ein – was bedeutet das?

Starke Umsätze bei Process Solutions und den Blockbustern Mavenclad und Erbitux, anhaltende Nachfrage nach Halbleitermaterialien.

Die Änderung des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes wurde vom Bundeskabinett verabschiedet. Damit wird die rechtliche Grundlage für die industrielle Abscheidung und Speicherung von CO2 geschaffen.

Service erleichtert Exporteuren, Meldepflichten einzuhalten und internationale Lieferketten sicher zu organisieren.

Bayer zeigt sich zur Jahresmitte solide auf Kurs: Im zweiten Quartal 2025 erzielte der Konzern einen Umsatz von 10,739 Mrd. EUR, währungs- und portfoliobereinigt ein Plus von 0,9%.

Zum 30. Juni 2025 hat Martin Haag seine Position als Vorstandsvorsitzender des VCI Baden-Württemberg niedergelegt. Gleichzeitig ist er aus seiner Funktion als Standortleiter bei Roche Diagnostics in Mannheim ausgeschieden.

Das Surface-Solutions-Geschäft ist zum 31. Juli 2025 an Global New Material International (GNMI), einem der größten Hersteller von Perlglanzpigmenten, übergegangen.

Evonik hat von April bis Juni in einem zunehmend schwieriger werdenden Umfeld ein bereinigtes EBITDA in Höhe von 509 Mio. EUR erzielt. Damit lag die Kennzahl 12% unter dem guten Vorjahreswert (Q2 2024: 578 Mio. EUR).

Covestro hat das zweite Quartal 2025 in einem konjunkturell schwierigen Umfeld abgeschlossen, das sich durch neue Handelshemmnisse noch einmal verschärft hat.

Für das Gesamtjahr 2025 hebt Bayer die währungsbereinigte Umsatz- und Ergebnisprognose an, da sich das Geschäft der Division Pharmaceuticals im ersten Halbjahr besser entwickelt hat als erwartet.

Im Fokus stehen die organisatorische Neuausrichtung, der Ausstieg aus Commodity-Produkten sowie die Schließung einzelner Produktionsanlagen.

Deutschland als Technologiestandort zu stärken und bestehende Schwächen im Wissenstransfer zu überwinden, ist auch ein Kernanliegen des VDI.

Clariant steigert Profitabilität im zweiten Quartal 2025 – EBITDA-Marge vor Einmaleffekten steigt auf 17,5 %.

Wacker Chemie verzeichnete im 2. Quartal 2025 einen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis.

Statement des IGBCE-Vorsitzenden und IndustriAll-Europe-Präsidenten Michael Vassiliadis zur Zoll-Vereinbarung von EU und USA: „Niemand in der EU kann damit glücklich sein - nur weniger unglücklich.“

EBITDA- und FCF-Prognosen für das Gesamtjahr 2025 werden trotz ungünstigerer USD/EUR-Wechselkursannahme bestätigt.

Asahi Kasei beliefert die Central Finland Moblity Foundation (Cefmof) mit einem containergroßen alkalischen Wasserelektrolyseur Aqualizer C3 mit einer Gesamtkapazität von 1 MW.

BASF erzielte im zweiten Quartal 2025 ein EBITDA vor Sondereinflüssen von rund 1,8 Mrd. EUR.


Die Dr. Beckmann Group erweitert Lager- und Logistikkapazitäten in Zusammenarbeit mit TST.

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt, dass Ursula von der Leyen, EU-Kommissionspräsidentin, und US-Präsident Donald Trump die Gefahr eines Handelskriegs vorerst abgewendet haben.

Boehringer Ingelheim verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein positives Wachstum mit einem Anstieg des Konzernumsatzes um 6,3% auf 14,0 Mrd. EUR.

Air Liquide hat einen langfristigen Auftrag zum Bau neuer hochmoderner Industriegas-Produktionsanlagen im Herzen von „Silicon Saxony“ in Dresden erhalten.

Der Aufsichtsrat der BASF hat heute die Bestellung der Vorstandsmitglieder Dirk Elvermann und Stephan Kothrade verlängert.

Das Monheimer Chemieunternehmen Oxea hat Michael McHenry mit Wirkung zum 15. August 2025 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.

UMCO ist seit 2025 Mitglied der Only Representative Organisation (ORO), dem europäischen Branchenverband für Alleinvertreter nach EU-REACh.

Die Harke Group, ein Distributionsunternehmen für Hochleistungschemikalien und Kunststoffe mit Sitz in Mülheim an der Ruhr, hat die schwedische Vendico-Gruppe übernommen.

Die Wacker Chemie hat heute vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2025 veröffentlicht. Demnach liegt der Konzernumsatz des 2. Quartals bei 1,41 Mrd. EUR (Q2 2024: 1,47 Mrd. EUR). Das EBITDA beläuft sich demnach auf 114 Mio. EUR (Q2 2024: 155 Mio. EUR).