24.03.2025 • NewsRöhmOQ ChemicalsMethylmethacrylat

Röhm startet MMA-Produktion in Texas

Röhm hat seine neue Anlage zur Produktion von Methylmethacrylat (MMA) in Bay City, Texas/USA in Betrieb genommen, in der die proprietäre C2-basierte LiMA-Technologie erstmals im großindustriellen Maßstab eingesetzt wird.

Die neue Anlage wurde von Röhm am Produktionsstandort von OQ Chemicals in Bay City, Texas, USA, errichtet und wird bei voller Auslastung 250.000 t MMA pro Jahr produzieren. Die innovative Technologie basiert auf den Rohstoffen Ethylen, Erdgas und Methanol und ermöglicht eine höhere Produktausbeute bei geringerem Energie- und Wasserverbrauch sowie weniger Abfallbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren.

„Der Produktionsstart in Bay City markiert einen besonderen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte und ist gleichzeitig der Startpunkt für die Produktion von MMA der nächsten Generation, das wir nun an unsere Kunden liefern werden. Dank unserer proprietären LiMA-Technologie kommt dies nicht nur der Umwelt zugute, sondern stärkt auch die Versorgungssicherheit in einem wachsenden Markt“, sagte Hans Bohnen, CEO von Röhm. „Ich danke unseren Partnern und Lieferanten für ihren engagierten Einsatz, der maßgeblich zum Start der neuen Technologie beigetragen hat. Die hohe Nachfrage nach unserem Produkt hat bereits zu zahlreichen langfristigen Kundenverträgen geführt – ein eindrucksvoller Beleg für die Vorteile, die unsere innovative MMA-Technologie allen Beteiligten bietet.“

„Unsere Investition in Röhm unterstreicht das Engagement von Advent für die Entwicklung und das Wachstum innovativer, erstklassiger Unternehmen und Lösungen. Die Anlage in Bay City, die auf der neuen LiMA-Technologie basiert, bringt ein nachhaltiges und qualitativ hochwertiges Produkt auf den wachsenden amerikanischen MMA-Markt, der derzeit unterversorgt ist“, sagte Ron Ayles, Managing Partner von Advent International. „Wir haben zur richtigen Zeit am richtigen Ort investiert und Röhm ist nun der einzige C2-basierte Hersteller in den USA. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Röhm, um dessen Rolle als Pionier und Technologieführer im Bereich Methacrylate weltweit konsequent auszubauen.“

Röhm verzeichnet bereits eine starke Nachfrage der Kunden nach MMA, das nach dem selbst entwickelten C2-Verfahren hergestellt wird. Die Anlage in Bay City ist ideal gelegen, um sowohl den US-amerikanischen als auch die globalen Märkte zu bedienen. „Die Nachfrage übertrifft unsere ursprünglichen Erwartungen. Wir werden die Produktion in den kommenden Wochen zügig hochfahren und prüfen bereits weitere Wachstumschancen für unser Geschäft“, so Bohnen.

Die neue Anlage wurde von Röhm am Produktionsstandort von OQ Chemicals in Bay...
Die neue Anlage wurde von Röhm am Produktionsstandort von OQ Chemicals in Bay City, Texas, USA, errichtet und wird bei voller Auslastung 250.000 t MMA pro Jahr produzieren. Foto: Röhm

Anbieter

Logo:

Röhm GmbH

Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.