06.11.2019 • News

IFR präsentiert gestiegene Verkaufszahlen

© IFR
© IFR

Der Umsatz mit Servicerobotern für den professionellen Einsatz ist um 32% auf 9,2 Mrd. US-$ gestiegen. Logistiksysteme wie autonome fahrerlose Transportsysteme (FTS) stellen den größten Anteil im Markt der professionellen Serviceroboter dar (41% aller verkauften Einheiten). Die zweitgrößte Kategorie sind Inspektions- und Wartungsroboter (39% aller verkauften Einheiten). Diese beiden Segmente machen 80% des Gesamtmarktes aus. Serviceroboter für den privaten und häuslichen Gebrauch finden sich vor allem in den Bereichen der Haushaltsroboter, zu denen Staubsauger- und Rasenmäherroboter gehören. Der Wert der Serviceroboter für den privaten und häuslichen Gebrauch ist um 15% auf 3,7 Mrd. US-$ gestiegen. Der IFR-Ausblick prognostiziert einen starken Umsatzanstieg bei professionellen und privaten Servicerobotern (2019-2022). Dies geht aus dem statistischen Jahrbuch World Robotics 2019 - Service Robots hervor, das von der International Federation of Robotics (IFR) vorgestellt wird. „Bei der Umsatzprognose für 2019 erwarten wir für das Segment der professionellen Serviceroboter ein Volumen von rund 12,6 Mrd. US-$“, sagt Dr. Susanne Bieller, Generalsekretärin der IFR. „Roboter für Logistik, Medizin und Landwirtschaft tragen am stärksten dazu bei.“

Anbieter

IFR International Federation of Robotics

Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.