01.07.2020 • NewsDestillation

Hochwertige Destillierapparate von Lauda

Lauda ergänzt sein Portfolio an Laborgeräten um die Gerätelinie der Lauda Puridest Destillierap-parate. Die Geräte mit dem Prädikat „GFL Technology“ produzieren ein hochreines, gasarmes, keim- und pyrogen-freies Destillat mit sehr niedrigem Leitwert.

Anwendung finden Puridest Destillierapparate in der bakteriologischen und medizinischen Probenvorbereitung oder auch bei der Vorbereitung von Zell- und Gewebekulturen. Außerdem werden sie für Reinigungs- und Sterilisationsprozesse, für Pufferlösungen und für mikrobiologische und analytische Anwendungen eingesetzt. Das Destillat entspricht den DAB-Vorschriften und den Bestimmungen internationaler Arzneibücher, den sogenannten Pharmakopöen. Die Puridest Destillierapparate destillieren auch Rohwasser von niedrigerer Qualität, scheiden Schmutzstoffe ab und töten zuverlässig Keime wie etwa Bakterien oder Viren.

Wartungsarm und einfach in der Anwendung
Die Puridest Destillierapparate werden weltweit in vier leistungsstarken Produktreihen mit 14 Modellvarianten in ein- oder zweistufigen Varianten als Edelstahl- oder Glasdestillatoren angeboten. Je nach Modell verfügen die Geräte über einen Vorratstank und produzieren 2 bis 12 Liter Destillat pro Stunde mit Leitwerten bis unterhalb von 1,6 µS/cm. Neben ihrer Zuverlässigkeit und außerordentlichen Langlebigkeit zeichnen sich die Puridest Destil-lierapparate durch ihre einfache Handhabung in der täglichen Arbeit im Labor aus. Die Inbetriebnahme und der Betrieb der Apparate funktionieren ausgesprochen einfach. Nach dem Anschluss an das Rohwasser und die Strom-versorgung kann das hochreine Wasser direkt entnommen werden. Die Geräte sind wartungsfrei, weil die Glasdestillatoren die Reinigung von Schmutzstoffen automatisch übernehmen.

Prädikat „GFL Technology“
E
ntwickelt und gefertigt werden Lauda Puridest Destillierapparate von Lauda-GFL. Das Unternehmen ist seit dem 31. Dezember 2018 ein Teil der Unternehmensgruppe und als Premiumhersteller für zuverlässige Labortechnik weltweit bekannt. Mit dem Prädikat „GFL Technology“ greift das Unternehmen die Tradition der Marke GFL auf, die in Laboren seit über 50 Jahren für ihre Qualität und Zuverlässigkeit geschätzt wird.

Reines Wasser: Über die Kunst des Destillierens
Destillation ist eine effektive und zuverlässige Methode, reines Wasser herzustellen. Das Besondere an der Destillation ist, dass sie als Hilfsmittel lediglich Energie benötigt. Gegenüber anderen Hilfsmitteln, wie etwa Absorptions- oder Lösungsmitteln, hat Energie den großen Vorteil, dass sie einem System leicht zugeführt und wieder entzogen werden kann. Dabei benötigen Destillierapparate einen minimalen Pflegeaufwand. Abgesehen von einer regelmäßigen Reinigung sind sie ansonsten wartungsfrei. Bei der Dampfkondensation entsteht destilliertes Wasser, auch Aquadest (lat. aqua destillata) genannt. Dieses „reine Wasser“ ist zu etwa 99,5% frei von Salzen, organischen Stoffen, Mikroorganismen, Pyrogenen sowie Bakterien.

Lauda Puridest Destillierapparate sind je nach Modell in ein- oder zweistufigen...
Lauda Puridest Destillierapparate sind je nach Modell in ein- oder zweistufigen Varianten erhältlich. Im Bild: Der Puridest PD 4 R mit internem Vorratstank. (Bild: Lauda)

Anbieter

Lauda DR. R. Wobser GmbH & Co. KG

Pfarrstraße 41/43
97922 Lauda-Königshofen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.