03.03.2012 • NewsGivaudanUmsatzUSA

Givaudan investiert in USA

Givaudan investiert in USA

In den ersten drei Monaten 2007 erzielte der Schweizer Riech- und Aromenhersteller Givaudan einen Umsatz von 890 Mio. CHF, das entspricht einem Plus von 19,8% in Lokalwährungen. Zu der Entwicklung trugen starkes organisches Wachstum und die Konsolidierung von Quest ab März 2007 bei. Auf Pro-Forma- Basis, als ob Quest bereits am 1. Januar 2006 konsolidiert worden wäre, betrugen die Verkäufe 1.125 Mio. CHF, was einem Wachstum von 5,3% entspricht.

Auf die Division Riechstoffe fiel in den ersten drei Monaten ein Pro-Forma-Umsatz von 531 Mio. CHF (+8,8 %). Dabei verzeichnete die Luxusparfümerie ein hohes, einstelliges Wachstum, während die Verkäufe im Spezialitäten-Detailhandel auf Grund hoher Inventarbestände Ende 2006 zurückgingen. Konsumgüter zeigten ein starkes Wachstum in allen Regionen und Segmenten; den größten Zuwachs erzielten Haushaltprodukte und Raumbeduftung, gefolgt von Toilettenartikeln. Auch die Riechstoff-Ingredienzien konnten erstmals seit Beginn der Rationalisierung des Standard- Portfolios wieder Wachstum erzielen.

Die Division Aromen erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von 594 Mio. CHF (+2,4 %). Ohne die Rationalisierungsmaßnahmen bei den Standargingredienzien hätte das Wachstum in Lokalwährungen 5,3% betragen.

Neues Kreationszentrum

Givaudan kündigte für 2008 die Eröffnung eines Kreationszentrums für die Konsumgüterparfümerie in den USA an. Mit der Anlage in East Hanover, New Jersey, will das Schweizer Unternehmen global das modernste Kreations-, Marketing- und Produktionszentrum errichten, dessen Infrastruktur es erlauben wird, große und kleinere Kunden optimal zu bedienen. Die Kapazitäten der Riechstoffevaluation und Testanlagen können nach der ersten Phase des Projekts noch verdoppelt werden. Moderne Automation und Robotortechnologie ergänzen die Entwicklung und Vermarktung von Riechstoffen mit besonderen Leistungen, u.a. ihre kontrollierte Abgabe und die Bekämpfung schlechten Geruchs. Ein sensorisches Labor zur Erforschung von Endkonsumentenvorlieben wird das Herzstück der neuen Anlage bilden und den Dialog mit dem Endkonsument wesentlich intensivieren. Insgesamt investiert Givaudan 62 Mio. US-$ in das Kreationszentrum. Baubeginn ist im Frühjahr 2007.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.