09.10.2012 • NewsGrafiken

Forschung und Entwicklung

(CHEManager 18/2012)     FuE-Ausgaben steigen auf 9,2 Mrd. €        Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie hat ihre Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) trotz eines schwieriger werdenden wirtschaftlichen Umfelds erhöht: Ihr Forschungsetat lag 2011 bei rund 8,8 Mrd. €. Das entspricht einem Plus von 6,5 % gg. dem Vorjahr. Mit diesem Plus wird der Rückgang im Jahr 2010 mehr als ausgeglichen. Auch 2012 plant die Branche, ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung auszuweiten, auf insgesamt 9,2 Mrd. €.


FuE-Ausgaben international auf hohem Niveau
       Beim Vergleich der Nationen gehört Deutschland zum Spitzentrio: Mit einem Anteil von gut 8 % an den globalen FuE-Ausgaben liegt Deutschland auf dem dritten Platz - nach den USA und Japan. Das stärkere Wachstum ausländischer Chemiemärkte ist für die Chemieunternehmen jedoch ein wichtiges Motiv, Forschung und Entwicklung nicht mehr ausschließlich in Deutschland aufzubauen.


Mangelnde Technologieakzeptanz
       Neben dem stärkeren Wachstum ausländischer Chemiemärkte (62 %) ist die mangelnde Technologieakzeptanz (53 %) ein weiterer wichtiger Grund für Chemieunternehmen, FuE-Investitionen am Standort Deutschland nur moderat auszubauen und Forschung im Ausland aufzubauen. Mit einem besonderen Problem hat der Mittelstand zu kämpfen: 65 % der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) begründeten ihre verhaltenen FuE-Ausgaben mit Finanzierungsschwierigkeiten.


Jedes 6. Chemiepatent aus Deutschland       Patentgeschützte Erfindungen sind das Ergebnis von Forschung und Entwicklung und zielen auf die Märkte der Zukunft. Sie sind ein guter Frühindikator dafür, wo und wie viel neues Wissen entstanden ist und kommerziell verwertet werden soll. Im internationalen Vergleich lag Deutschland bei den Chemiepatentanmeldungen im Jahr 2009 auf dem dritten Rang hinter den USA und knapp hinter Japan. Mit einem Anteil von 19,1 % an den Patentanmeldungen kam jedes sechste Chemiepatent kam aus Deutschland.


(Ausgabe: CHEManager 18/2012)

__________________________________________________________________________________

Möchten Sie diese Grafiken in Ihre Präsentation einbinden?

Schreiben Sie eine eMail mit dem Betreff "Grafiken CHEManager 18/2012" und der Überschrift "Forschung und Entwicklung" an

Lisa Rausch (lisa.rausch@wiley.com).

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.