12.12.2011 • NewsAbsaugtechnik

Dräger: Filteranlage sichert Einsätze in belasteter Umgebung

Filteranlage sichert Einsätze in belasteter Umgebung. Mit der modularen Filteranlage Dräger AFU 100 (Air Filtration Unit 100 cbm/h) lassen sich Fahrzeuge, Container und Schutzräume vor chemischen und biologischen Gefahren schützen. Die Anlage erfüllt die Anforderungen der Nato-Spezifikation AEP54 sowie der Bundeswehr-TL.

Sie eignet sich besonders für den Einsatz in staubigen Gebieten. In das Filtersystem sind ein Grobstaubabscheider, ein Partikelfilter für biologische Stoffe – Bakterien, Viren und Toxine – und ein Gasfilter für chemische Kampfstoffe sowie toxische industrielle Chemikalien integriert. Der Grobstaubabscheider separiert 95 % des Staubes von der Luft und wirft ihn wieder aus.

Der nachgelagerte Partikelfilter dient als Vorfilter für den Gasfilter und verlängert so dessen Einsatzzeit, was wiederum zu niedrigeren Verbrauchskosten führt. Die Dräger AFU 100 lässt sich als modulares System auch in kleine, verschachtelte Räume flexibel einbauen. Die Komponenten wurden platzsparend entwickelt und können getrennt voneinander montiert werden. Dank ihrer robusten Bauweise hält die Filteranlage auch anspruchsvollen Umgebungsbedingungen – etwa beim Einsatz in Kettenfahrzeugen – stand.

Mit einer Stromaufnahme von unter 450 W und einem geringen Gewicht arbeitet das Filtersystem sehr energiesparend. Dies macht es für den Einsatz in Kleinfahrzeugen besonders tauglich. Für den Einbau in Innenräumen kann die Filteranlage um eine Leckluftabsaugung erweitert werden. Im Fall einer Leckage führt sie ungefilterte Luft zum Ansaugtrakt und verhindert, dass jene in den Innenraum gelangt. Ein weiteres Gebläse ist damit überflüssig. Als modulares System lässt sich die Anlage optional erweitern. Die Filtererkennung zeigt an, ob der Partikel- bzw. Gasfilter eingesetzt ist. Über die Druckgasgestaltung und Volumenstromüberwachung lässt sich ablesen, wann ein Filter gewechselt werden muss. Zum Zubehörprogramm gehören eine elektronische Drucküberwachung, das Überdruckventil sowie Befestigungsmaterial und Verbindungsteile.

Drägerwerk AG & Co. KGaA
Tel.: 0451/8821547
christine.reimann@draeger.com
www.draeger.com

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.