Dr. Guenther Loidl wird CTO der Bachem Gruppe

Dr. Günther Loidl wird zum 1. Januar 2015 Nachfolger von Dr. Daniel Erne als Chief Technology Officer der Bachem Gruppe. Dr. Daniel Erne wird zum gleichen Zeitpunkt in Pension gehen und dem Unternehmen weiterhin beratend zur Verfügung stehen.

Loidl wurde 1970 in Deutschland geboren und studierte Chemie in Regensburg und Leeds. Nach seiner Promotion bei Prof. Dr. Luis Moroder am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried stieß er im Jahr 2000 zu Bachem und leitete von 2002 bis 2009 eine Abteilung im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Anschließend sammelte er als Abteilungsleiter in der Wirkstoffproduktion von New Chemical Entities sowie Generika im Großmaßstab GMP-Erfahrung. Seit 2012 ist er für den Bereich F&E am Hauptsitz in Bubendorf verantwortlich und Mitglied der lokalen Geschäftsleitung. Dr. Günther Loidl ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern.

Dr. Kuno Sommer, Verwaltungsratspräsident von Bachem, kommentierte: "Wir sind sehr froh, mit Günther Loidl einen angesehenen und kompetenten Nachfolger für Daniel Erne gefunden zu haben. Er übernimmt von seinem Vorgänger ein anspruchsvolles und spannendes Dossier. Dank seiner langjährigen Tätigkeit bei Bachem verfügt er über die für diese Aufgabe nötige Erfahrung in unserem Kerngeschäft, den Peptiden, sowie die erforderlichen Kenntnisse über die entsprechenden Kunden, Projekte und Technologien. Wir bedanken uns bei Daniel Erne, welcher über 27 Jahre in verschiedenen Funktionen die Erfolgsgeschichte der Bachem maßgeblich mitgestaltet hat. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute und seinem Nachfolger Günther Loidl viel Erfolg als Chief Technology Officer der Bachem."

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.