Das sagt der VCI zur Halbzeitbilanz der Bundesregierung

Aus Sicht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat die Bundesregierung die erste Hälfte der Legislaturperiode zu wenig genutzt, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu sichern.

„Der notwendige Aufbruch in zentralen Feldern wie digitale Infrastruktur und Steuerpolitik fehlt weitgehend. Auch die Maßnahmen der Klima- und Energiepolitik zahlen bisher kaum darauf ein, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Es bleibt hier viel zu tun für die Regierungsmannschaft in der zweiten Halbzeit“, betonte VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup. Den Einstieg in die steuerliche Forschungsförderung und die ersten Schritte hin zu einer nationalen Industriestrategie verbucht der VCI dagegen auf der Positivliste.

Zu den industriepolitischen Maßnahmen, die in der zweiten Hälfte der Legislatur angepackt werden sollten, zählt der VCI vor allem drei Aspekte: Die Sicherstellung wettbewerbsfähiger Strompreise, kürzere Genehmigungsverfahren und Bearbeitungszeiten in den Behörden sowie eine deutliche Verringerung der Steuerlast für Unternehmen. Der Chemieverband weist darauf hin, dass Deutschland sich durch die weltweite Senkung der Steuersätze und die schleichende Progression hierzulande zum Hochsteuerland mit einer Quote von 31% entwickelt hat. Große Entrup: „Niedrige Steuersätze und niedrige Strompreise haben eine große Signalwirkung für die Industrie. Diese Kombination entfesselt Investitionen, die besonders in der Chemie für mehr Klimaschutz gebraucht werden, und führt so zu dauerhaft hohen Steuereinnahmen für den Staat.“

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.