29.01.2010 • NewsBatterien

Daimler und Evonik geben Gas

Daimler und Evonik machen beim Elektroantrieb für Autos Tempo. Die beiden Unternehmen wollen in den nächsten zwei Jahren Europas größte Batteriezellenfabrik auf Lithium-Ionen-Basis im sächsischen Kamenz aufbauen. Die Entwicklung leistungsfähiger Batterien gilt als entscheidender Schritt zum Durchbruch für Elektroautos. Mit den Investitionen von Daimler und Evonik soll die Produktionskapazität bis 2013 auf 2,9 Mio. Batteriezellen verzehnfacht werden. Daimler und Evonik hatten vor einem Jahr ihre strategische Partnerschaft geschlossen. In einem ersten Schritt übernahmen die Stuttgarter 49,9% an dem aus Evonik hervorgegangenen Batteriezellen-Hersteller Li-Tec in Kamenz. Evonik hält 50,1%. Ein erstes Ziel ist die serienmäßige Ausstattung des Kleinwagens Elektro-Smart mit der Technologie. Dieser soll Unternehmensangaben zufolge von 2012 an in großen Stückzahlen auf den Markt kommen.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.