01.03.2012 • NewsChemiekonjunkturGrafiken

Chemiekonjunktur: Indiens Chemie schafft Anschluss an die Weltspitze

Die Konjunktur hat sich nicht nur in den Industrieländern, sondern zunehmend auch in den Schwellenländern abgeschwächt. Auch in Indien hat das Wachstum deutlich an Schwung verloren: Für das Gesamtjahr 2011 weist die amtliche Statistik zwar noch ein reales Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von knapp 7 % aus. Im vierten Quartal schrumpfte das Plus aber auf 5 %. Nicht nur die Unsicherheiten über die Entwicklungen in wichtigen Absatzregionen trüben derzeit die indischen Aussichten. Die anhaltende Inflation, angetrieben durch hohe Lohnzuwächse sowie durch steigende Nahrungsmittel- und Rohstoffpreise, machen dem Land zu schaffen Die Zentralbank hat bereits die geldpolitischen Zügel angezogen und die Refinanzierungsrate mehrfach erhöht. Die Konjunkturabschwächung erfasste vor allem den industriellen Sektor. Die Industrieproduktion Indiens ist seit Juli 2011 rückläufig. Im vierten Quartal lag sie 2 % niedriger als ein Jahr zuvor. Die chemische Industrie bekam die Flaute frühzeitig zu spüren. Trotz des stabilen Pharmageschäftes verfehlte die indische Chemieproduktion in der zweiten Jahreshälfte 2011 ihr Vorjahresniveau deutlich. Die Aussichten für 2012 bleiben gedämpft. Auch wenn sich die Auftriebskräfte in den kommenden Monaten wieder durchsetzen dürften, wird Indiens Konjunktur in diesem Jahr deutliche Bremsspuren aufweisen. Das Bruttoinlandsprodukt wird voraussichtlich nur um 4 % zulegen. Auch für die Industrie bleiben die Wachstumsperspektiven mit rund 1 % verhalten. Das Chemiegeschäft wird kaum zulegen können (Grafik 1).

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.











Möchten Sie diese Grafiken in Ihre Präsentation einbinden?

Schreiben Sie eine eMail mit dem Betreff "Grafiken Chemiekonjunktur CHEManager 3-4/2012" und den Überschriften der gewünschten Grafiken an Lisa Rausch (lisa.rausch@wiley.com).

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.