04.07.2013 • NewsChemieFörderungVerbesserung

Chemie fordert Verbesserungen bei Werksnetzen

Chemie fordert Verbesserungen bei Werksnetzen – Die Förderung erneuerbarer Energien belastet die chemische Industrie in Deutschland jährlich mit rund 170 Mio. € infolge erhöhter Strompreise.

Weitere Preissteigerungen werden mittelfristig zu Verlagerungen stromintensiver Produktionen führen. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt daher, dass die Bundesregierung den Änderungsbedarf erkannt und einen Entwurf für eine Reform des Erneuerbaren- Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt hat.

Bei der Anhörung im Bundestag zur EEG-Novelle bekräftigte der Vorsitzende des VCI-Fachausschusses Energie, Wilfried Köplin, dass vor allem Strom, der besonders effizient in Werksnetzen erzeugt und verbraucht wird, von der EEGUmlage freigestellt werden müsse.

Der in den Werksnetzen deutscher Chemiestandorte zur Produktion erzeugte Strom stammt vollständig aus Anlagen mit Kraft-Wärme- Kopplung (KWK).

Obwohl KWK-Anlagen Strom auf besonders umweltverträgliche Weise erzeugen, müssen die Betreiber für sie bislang die EEG-Umlage entrichten.

Um ökologische und wirtschaftliche Erwägungen zu vereinbaren, so argumentiert der VCI, müsse die Stromerzeugung und -lieferung an industrielle Verbraucher innerhalb von Werksnetzen freigestellt werden.

 

 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.