21.01.2016 • NewsBrainBörseAktien

BRAIN legt IPO-Preisspanne fest

BRAIN hat mit ihren derzeitigen Aktionären und der transaktionsführenden Bank ODDO Seydler die Konditionen des geplanten Börsengangs („IPO“) festgelegt. Demgemäß wurde die IPO-Preisspanne bei 9,00 bis 12,00 EUR je Aktie festgelegt. Die Zeichnungsfrist für das öffentliche Angebot beginnt am 21. Januar 2016 und endet voraussichtlich am 3. Februar 2016.

Der endgültige Emissionspreis wird auf Basis eines Bookbuilding-Verfahrens bestimmt. Ab 9. Februar sollen die Aktien unter dem Börsenkürzel BNN und der ISIN DE0005203947 / WKN 520394 im Regulierten Markt (Prime Standard Segment) der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden.

Der Börsengang wird aus öffentlichen Angeboten in Deutschland und Österreich sowie Privatplatzierungen in bestimmten Rechtsordnungen außerhalb dieser Länder sowie außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika bestehen. Mindestens 10% der angebotenen Aktien sind für die Zuteilung an Privatanleger reserviert. Die Aktie kann ab dem 21. Januar 2016 über die XETRA-Zeichnungsfunktionalität der Frankfurter Wertpapierbörse gezeichnet werden; der Zugang erfolgt über die jeweilige Depot-/Onlinebank des interessierten Anlegers. Ausgewählten Retail-Investoren (Mitarbeitern des Unternehmens und Investoren der MIG Fonds sowie GC Global Chance Fund Anlegern und GA Asset Fund Anlegern) räumt man darüber hinaus die Möglichkeit ein, die Aktie direkt über ein Zeichnungsportal der Gesellschaft zu zeichnen.

Das Angebot umfasst 3.500.000 neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung sowie bis zu 525.000 Aktien im Zuge einer möglichen Mehrzuteilung. Diese stellt der langjährige Hauptgesellschafter MP Beteiligungsgesellschaft zur Verfügung. Die Platzierung aller Aktien einschließlich Mehrzuteilungsoption wird 24,5% des Eigenkapitals des Unternehmens (Freefloat nach IPO) entsprechen. Abhängig vom endgültigen Emissionspreis und unter der Voraussetzung, dass alle Aktien platziert werden, beträgt das Emissionsvolumen zwischen 31,5 Mio. und 42,0 Mio. EUR ohne Mehrzuteilungsoption (d.h. dieser Erlös fließt vollständig dem Unternehmen zu), oder zwischen 36,2 Mio. und 48,3 Mio. EUR inklusive Mehrzuteilungsoption.

Die Erlöse aus dem Börsengang wird das Unternehmen im Wesentlichen für die Produktentwicklung sowie den verstärkten Vertrieb eigener Produkte (Enzyme, Mikroorganismen und bioaktive Naturstoffe) verwenden.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.