GDCh - Fachgruppe VCW (Vereinigung für Chemie und Wirtschaft)

Varrentrappstr. 40-42
60444 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt WebSite

Wir haben die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft als Fachgruppe der GDCh gegründet. Sie ging nach dreijähriger Aufbauarbeit aus der Arbeitsgemeinschaft "Chemie und Wirtschaft" hervor.

Unsere Vision ist die Verbindung von Naturwissenschaften, insbesondere Chemie, und Wirtschaftswissenschaften. Ein wichtiges Ziel stellt hierbei die Ausbildung eines internationalen chemiewirtschaftlichen Netzwerkes dar. Unser Profil bietet weitere Informationen über Ziele und Zweck der Vereinigung.

Durch die Vereinigung sollen sowohl Chemiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure als auch sonstige mit der Chemie oder der chemischen Industrie verbundene Personen angesprochen werden. Dieses Spektrum findet sich im Kreis der Mitglieder unserer Vereinigung wieder.

Zur Erreichung unserer Ziele brauchen wir die Unterstützung und Mitarbeit vieler Einzelner. Es würde uns freuen, falls Sie Interesse an der VCW hätten, und wir möchten Sie ermutigen, mit uns in Kontakt zu treten.

Beiträge

Herausforderungen und Lösungsansätze für den Chemiestandort Deutschland
04.12.2024 • News

Herausforderungen und Lösungsansätze für den Chemiestandort Deutschland

Spitzenvertreter aus Politik, Industrie und Wissenschaft trafen sich am 15. November in Münster zur Jahrestagung der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW), einer Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Unter dem Motto „Zukunftsweisende Investitionen in den Chemiestandort Deutschland“ standen drängende Fragen zu Versorgungssicherheit, globaler Wettbewerbsfähigkeit und der Transformation der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie im Mittelpunkt.

Transformation zu zukunftsfähigen Chemiewerkstoffen
08.07.2024 • News

Transformation zu zukunftsfähigen Chemiewerkstoffen

Auf einer Veranstaltung zur Kreislaufwirtschaft der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) im Rahmen der Achema 2024 wurden Strategien für eine zukunftsfähige grüne Chemiewirtschaft diskutiert.

Was bedeutet die Energiewende für die chemische Industrie?
22.12.2023 • News

Was bedeutet die Energiewende für die chemische Industrie?

Die Jahreskonferenz der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) brachte Ende Oktober hochrangige Beteiligte aus Industrie, Forschung, Anwendungsentwicklung und von Technologieanbietern zusammen, um den Einfluss der Energiewende auf die Transformation der Chemie zu beleuchten und zu diskutieren.

VCW-Studienpreis Wirtschaftschemie 2023
08.11.2023 • News

VCW-Studienpreis Wirtschaftschemie 2023

Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW), eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), verleiht den mit 1.000 EUR dotierten Studienpreis für Wirtschaftschemie in diesem Jahr an Iris Blumenhofer, Absolventin des Masterstudiengangs Wirtschaftschemie an der Universität Ulm, und Simon Schlehuber, Absolvent des Masterstudiengangs Wirtschaftschemie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Globale Neujustierung von Material- und Wertflüssen
06.11.2022 • News

Globale Neujustierung von Material- und Wertflüssen

Deglobalisierung in einer vernetzten Welt, biogene Rohstoffe, konkrete Nachhaltigkeitsprojekte (zu Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und grünem Wasserstoff), Neujustierung in Asien: China und Japan als Partner, Langfriststrategien und Raum zum Wachsen in Green Tech Parks waren die Themen VCW-Jahreskonferenz 2022.

Kreislaufwirtschaft aktuell - Chemie, Technologie, Ökonomie
17.05.2021 • News

Kreislaufwirtschaft aktuell - Chemie, Technologie, Ökonomie

Netzwerkveranstaltung der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) in der GDCh und des Kunststoff-Instituts für die mittelständische Wirtschaft NRW (KIMW) Lüdenscheid.

Neuausrichtung der Farben- und Lackbranche erfordert Umdenken
17.03.2021 • NewsChemie

Neuausrichtung der Farben- und Lackbranche erfordert Umdenken

Die größte Herausforderung für die Branche ist der Green Deal.

Den Transformationspfad zur Klimaneutralität proaktiv gestalten
03.12.2020 • NewsStrategie

Den Transformationspfad zur Klimaneutralität proaktiv gestalten

Trotz Corona-Pandemie steht die Umstellung auf eine CO2-neutrale Industrie weiterhin ganz oben auf der gesellschaftlichen Agenda. Auch die chemische Industrie trägt wesentlich zur industriellen Kohlenstoffdioxid-Freisetzung bei. Gleichzeitig hat sich die Chemieindustrie über ihre Verbände zu dem Ziel bekannt, bis zum Jahr 2050 Kohlenstoffdioxid neutral sein zu wollen.

„Die Transformation der Chemieindustrie ist eine Herkulesaufgabe“
17.11.2020 • News

„Die Transformation der Chemieindustrie ist eine Herkulesaufgabe“

Einen derart direkten Draht nach Brüssel wünscht man sich in der deutschen Chemieindustrie als Standleitung, denn nicht immer finden Unternehmen so schnell Gehör im Europäischen Parlament wie bei der Digitalkonferenz der Vereinigung Chemie und Wirtschaft (VCW) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).

VCW: Julian Vogel erhält Studienpreis Wirtschaftschemie 2019
19.11.2019 • News

VCW: Julian Vogel erhält Studienpreis Wirtschaftschemie 2019

Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW), eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), verleiht den mit 1000 EUR dotierten Studienpreis für Wirtschaftschemie in diesem Jahr an Julian Vogel, Absolvent des Masterstudiengangs Wirtschaftschemie an der Universität Ulm. Der Preis würdigt die sehr guten Leistungen des Preisträgers sowie dessen interdisziplinäres Engagement während seines Studiums.

Agilität: Tanker or Speedboat?
10.09.2019 • ThemenStrategie

Agilität: Tanker or Speedboat?

Tanker oder Schnellboot? Oder etwa eine Flotte verschiedener unterschiedlicher Schiffe? Wie agil müssen Chemieunternehmen aufgestellt sein, um in einem schnell wandelnden Umfeld erfolgreich zu bestehen?

Mit der Innovationskraft der Chemieindustrie zur zirkulären Wirtschaft
03.01.2019 • ThemenStrategie

Mit der Innovationskraft der Chemieindustrie zur zirkulären Wirtschaft

Experten und Entscheider aus der chemischen Industrie und verwandten Branchen haben sich Anfang November auf der Konferenz „Circular Economy“ in Leverkusen über die Chancen und Herausforderungen sowie zu Strategien und Konzepten der Zirkulären Wirtschaft ausgetauscht.

Zirkuläre Wirtschaft – Herausforderung und Chance für die Chemie
11.12.2018 • ThemenStrategie

Zirkuläre Wirtschaft – Herausforderung und Chance für die Chemie

Die Europäische Kommission hat Ende 2015 ein Paket zur „Circular Economy" vorgelegt, um Wirtschaft und Konsum nachhaltiger zu gestalten. Ziel ist es, „linear" verlaufende Stoffströme vom Rohstoff über Produkte bis hin zum Abfall in Kreisläufe zu überführen, in denen möglichst viel stofflich verwertet (recycelt) wird.

Studienpreis Wirtschaftschemie 2018 an Anja Müsch
26.10.2018 • News

Studienpreis Wirtschaftschemie 2018 an Anja Müsch

Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW), eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), verleiht den Studienpreis Wirtschaftschemie in diesem Jahr an Anja Müsch, Absolventin des Masterstudiengangs Wirtschaftschemie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Berufe 4.0 – neue Techniken erfordern neue Kompetenzen
22.10.2018 • ThemenStrategie

Berufe 4.0 – neue Techniken erfordern neue Kompetenzen

Wie werden sich die Tätigkeiten von Chemikern und Ingenieuren entwickeln, wenn die Digitalisierung in der deutschen Chemieindustrie in einigen Jahren Alltag sein wird?

Studienpreis Wirtschaftschemie 2017
05.02.2018 • News

Studienpreis Wirtschaftschemie 2017

Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW), eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), hat den Studienpreis Wirtschaftschemie 2017 an Laura Franke und Melanie Zhang verliehen.

Wertschöpfung im Wandel - Chemie zwischen Innovationen und neuen Geschäftsmodellen?
03.02.2018 • ThemenStrategie

Wertschöpfung im Wandel - Chemie zwischen Innovationen und neuen Geschäftsmodellen?

Die chemische Industrie sieht sich zunehmender Bedrohung ihrer traditionellen Geschäftsmodelle ausgesetzt.

Christian Lindner: Digitalisierung wird der deutschen Chemieindustrie helfen
07.12.2017 • ThemenStrategie

Christian Lindner: Digitalisierung wird der deutschen Chemieindustrie helfen

Die Digitalisierung wird der deutschen Chemieindustrie helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich zu behalten.

Online-Umfage: Arbeitsleben 4.0 in der Chemieindustrie
06.12.2017 • News

Online-Umfage: Arbeitsleben 4.0 in der Chemieindustrie

Wie sieht das „Arbeitsleben 4.0 in der chemischen Industrie“ aus?

GDCh-VCW: Online-Erhebung zu Berufen 4.0 in der Chemie
06.12.2017 • ThemenStrategie

GDCh-VCW: Online-Erhebung zu Berufen 4.0 in der Chemie

Rund 60.000 Chemiker und Ingenieure arbeiten heute allein in der chemischen Industrie.

Trend zu weltweit vernetzten Exzellenzzentren
23.12.2015 • ThemenStrategie

Trend zu weltweit vernetzten Exzellenzzentren

Die von der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) organisierte Veranstaltung zur Internationalisierung von R&D und Innovation zeigt den Weg in die „Hub-Zukunft“ der globalen Chemieindustrie auf.

Vereinigung für Chemie und  Wirtschaft wählt neuen Vorstand
08.12.2014 • News

Vereinigung für Chemie und Wirtschaft wählt neuen Vorstand

Am 2. Dezember 2014 trafen sich in der GDCh-Geschäftsstelle die neu gewählten Mitglieder des Vorstands der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft.

VCW Konferenz: Social Media in der chemischen Industrie
07.11.2013 • ThemenStrategie

VCW Konferenz: Social Media in der chemischen Industrie

Im privaten Bereich und in der Kommunikation mit dem Konsumenten im B2C-Sektor haben Soziale Medien wie Facebook, Xing oder Twitter längst Einzug gehalten und viele Gepflogenheiten des Kommunizierens stark verändert.

Ideen generieren mit System
07.11.2013 • ThemenStrategie

Ideen generieren mit System

Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft VCW hat das diesjährige Thema ihrer Jahreskonferenz „Social Media in der Chemischen Industrie" zum Gegenstand für einen unternehmensübergreifenden Ideenwettbewerb gemacht und setzt dabei auf die bewährte Social Software von Hype Innovation.

Studiengang Wirtschaftschemie – etabliert und erfolgreich
13.11.2012 • News

Studiengang Wirtschaftschemie – etabliert und erfolgreich

Der diesjährige Studienpreis Wirtschaftschemie der GDCh-Fachgruppe „Vereinigung für Chemie und Wirtschaft" (VCW) geht an die Diplom-Wirtschaftschemiker Christian Blaszkewicz (Universität Münster), Steffen Hartung (Universität Ulm) und Julia Wagner (Universität Düsseldorf).

VCW wählt neuen Vorstand
21.10.2011 • News

VCW wählt neuen Vorstand

Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) hat einen neuen Vorstand für die am 1. Januar beginnende Amtsperiode 2012-2014 gewählt.

Innovation: Besser mit System als durch Zufall
27.04.2011 • News

Innovation: Besser mit System als durch Zufall

Die Vereinigung Chemie und Wirtschaft (VCW) ist die am schnellsten wachsende Fachsektion der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).

Alles ist Chemie
24.08.2010 • News

Alles ist Chemie

Zum Internationalen Jahr der Chemie (IYC) 2011 haben das European Young Chemists Network (EYCN), das deutsche JungChemikerForum (JCF) und die "Vereinigung für Chemie und Wirtschaft" (VCW) - die beiden letzteren sind Sektionen der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) - einen Kalender unter dem Motto „Chemie im Alltag" entworfen.

Die chemische Industrie im Mittleren Osten im Jahr 2020
26.05.2010 • News

Die chemische Industrie im Mittleren Osten im Jahr 2020

Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW), eine Sektion der GDCh, veranstaltete am 15. April 2010 bei Evonik Industries in Essen eine Konferenz zum Thema „The Chemical Industry in the Middle East in 2020".