08.12.2014 • NewsBASFBjörn MathesDechema

Vereinigung für Chemie und Wirtschaft wählt neuen Vorstand

Am 2. Dezember 2014 trafen sich in der GDCh-Geschäftsstelle die neu gewählten Mitglieder des Vorstands der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft.

Der Vorstand der VCW (v.l.n.r.): Ferdinand Lippert, Chemiker, SVP Economic...
Der Vorstand der VCW (v.l.n.r.): Ferdinand Lippert, Chemiker, SVP Economic Evaluations, Corporate Center, BASF Ludwigshafen, Joachim von Heimburg, Physiker, Berater für State-of-the-art-Innovation und F&E-Ressourcen und -Potenziale, Riehen/Schweiz, Thorsten Daubenfeld, Chemiker, Studiendekan für den Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftschemie an der Hochschule Fresenius in Idstein, Georg Oenbrink, Chemiker, Leiter Innovation Networks & Communications der Evonik Industries, Essen, im Bereich Corporate Innovation Strategy & Management, Klaus Griesar, Chemiker, im „Technology Office Chemicals“ der Merck KGaA verantwortlich für die Themengebiete „Strategische Partnerschaften mit Universitäten und Hochschulen“ sowie „Strategie & Megatrends“, Andreas Konert, studierter Kaufmann, verantwortlich für das Marketing bei Infraserv Höchst und Björn Mathes, Chemiker, Leiter Praxisforen bei der Dechema in Frankfurt.

Klaus Griesar wurde zum Vorsitzenden, Björn Mathes zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Beide haben bereits Erfahrung in der VCW-Vorstandsarbeit. Die Sitzung diente dem persönlichen Kennenlernen und der Vorstellung der persönlichen Ziele für die Arbeit in der VCW. Ferner wurden Schwerpunktthemen für die nächsten 12 bis 18 Monate identifiziert.

Anbieter

Logo:

GDCh - Fachgruppe VCW (Vereinigung für Chemie und Wirtschaft)

Varrentrappstr. 40-42
60444 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.