Die chemische Industrie im Mittleren Osten im Jahr 2020
Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW), eine Sektion der GDCh, veranstaltete am 15. April 2010 bei Evonik Industries in Essen eine Konferenz zum Thema „The Chemical Industry in the Middle East in 2020".


Im Rahmen dieser ganztägigen Veranstaltung wurde die Bedeutung des mittleren Ostens für die chemische Industrie im nächsten Jahrzehnt aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, und zwar aus Sicht eines europäischen sowie eines vor Ort ansässigen Chemieunternehmens, eines Anlagenbauers, eines Beratungsunternehmens und eines Projektkoordinators. Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette sowie standortpolitische Implikationen aus politischer Sichtweise wurden ebenfalls behandelt. Lesen Sie den Artikel "Obtaining the Keys to the Middle East" von Sarah Millar, Wiley-VCH, ChemistryViews.
Anbieter

GDCh - Fachgruppe VCW (Vereinigung für Chemie und Wirtschaft)Varrentrappstr. 40-42
60444 Frankfurt am Main
Deutschland
Meist gelesen

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Jens Birgersson wird neuer Brenntag-CEO
Jens Birgersson folgt mit Wirkung zum 1. September 2025 als Vorstandsvorsitzender von Brenntag auf Christian Kohlpaintner.