Online-Umfage: Arbeitsleben 4.0 in der Chemieindustrie

Wie sieht das „Arbeitsleben 4.0 in der chemischen Industrie“ aus?

Wie sieht das „Arbeitsleben 4.0 in der chemischen Industrie“ aus? Dieser...
Wie sieht das „Arbeitsleben 4.0 in der chemischen Industrie“ aus? Dieser Frage will die GDCh-Sektion Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) mithilfe einer online-Umfrage nachgehen.

Dieser Frage will die GDCh-Sektion Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) mithilfe einer online-Umfrage nachgehen. Welche Rolle digitale Anwendungen und Aufgaben für Chemiker und Ingenieure künftig spielen, welche Anforderungen damit verknüpft sind und wie Hochschulen, Unternehmen und Akademiker damit umgehen, ist Gegenstand dieser Un
tersuchung. Teilnehmer der Befragung sollen zu den Hypothesen Stellung nehmen, die nach  40 Interviews mit Professoren und Unternehmen formuliert wurden. Unterstütz wird die Umfrage von Dechema, Hochschule Fresenius, Processnet, VDI-GVC und Wiley-VCH, sowie Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries, dem hessischen Minister für Wirtschaft Tarek Al-Wazir und dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner. Die Teilnahme an der online-Befragung ist noch bis zum 31. Januar 2018 möglich unter: http://www.gdch.de/vcwberufe4

Anbieter

Logo:

GDCh - Fachgruppe VCW (Vereinigung für Chemie und Wirtschaft)

Varrentrappstr. 40-42
60444 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.