Alles ist Chemie

Zum Internationalen Jahr der Chemie (IYC) 2011 haben das European Young Chemists Network (EYCN), das deutsche JungChemikerForum (JCF) und die "Vereinigung für Chemie und Wirtschaft" (VCW) - die beiden letzteren sind Sektionen der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) - einen Kalender unter dem Motto „Chemie im Alltag" entworfen.

IYC_Kalender.jpg
IYC_Kalender.jpg

Zu diesem Zweck riefen die Organisatoren zwischen März und Juni 2010 einen internationalen Fotowettbewerb aus. Zwölf von insgesamt mehr als 180 Bildern wurden von einer Jury prämiert und in den Kalender aufgenommen.
Der Kalender zum Preis von 10 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand) kann u.a. über den Webshop der GDCh oder beim EYCN bestellt werden. Der Gewinn aus dem Verkauf wird für Veranstaltungen der beitragenden Organisationen im Laufe des Jahres 2011 verwendet werden, die sich zum Ziel gesetzt haben, der Öffentlichkeit die Wissenschaft Chemie näher zu bringen und zu zeigen, dass wirklich alles Chemie ist.

Anbieter

Logo:

GDCh - Fachgruppe VCW (Vereinigung für Chemie und Wirtschaft)

Varrentrappstr. 40-42
60444 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.