Studienpreis Wirtschaftschemie 2017

Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW), eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), hat den Studienpreis Wirtschaftschemie 2017 an Laura Franke und Melanie Zhang verliehen.

Laura Franke studierte an der Universität Ulm Wirtschaftschemie und schloss dort 2016 ihren Master mit Auszeichnung ab. In ihrer Abschlussarbeit beschäftigte sie sich im Rahmen einer Supply-Chain-Analyse mit den ökologischen und ökonomischen Aspekten einer möglichen Wasserstoffversorgung im Verkehrssektor. Heute arbeitet Franke für BMW in der Forschung als Projektmanagerin für das Technologieprojekt ‚Wasserstoff Brennstoffzelle‘. Melanie Zhang absolvierte nach einem Bachelorstudium Chemie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ein Masterstudium der Wirtschaftschemie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Müns­ter, das sie 2017 mit der Note 1,1 abschloss. Während ihres Studiums setzte sie sich als aktives Mitglied für die Wirtschaftschemiker der Universität Münster e.V (WUM) ein. Dort akquirierte sie Unternehmenspartner für das Wirtschaftschemikerforum und organisierte Workshops für den Austausch zwischen Unternehmenspartnern und Studierenden. Im Jahr 2017 ist Zhang als Beraterin bei Boston Consulting eingestiegen.

Anbieter

Logo:

GDCh - Fachgruppe VCW (Vereinigung für Chemie und Wirtschaft)

Varrentrappstr. 40-42
60444 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.