Aktuelles

Photo

Kapazitätsengpässe in der Chemielogistik

Die vergangenen Jahre waren von einer zunehmenden Verknappung der Transportkapazitäten im Straßenverkehr und bei anderen Transportmodi geprägt. 2018 und 2019 führten hitzebedingte Niedrigwasserstände zu einer Verlagerung vom Binnenschiff (Massengüter) auf die Straße bzw. Schiene.

Photo

Mit 5G zur Produktion der Zukunft

Können Techniker und Ingenieure dank 5G-Technologie wirklich im Homeoffice arbeiten? Das ist eine der Fragen, die Kuraray bei einem Pilotprojekt in seiner PVB-Folienproduktion in Troisdorf ausloten will.

Photo

Die lernende Produktion

Das Hamburger Start-up Data Lighthouse agiert als Spezialberatung und Softwarehersteller für digitale Shopfloors in der Prozessindustrie.

Photo

Blockchain meets Gefahrgut

Mit der wachsenden Globalisierung, komplexer werdenden Lieferketten und den zunehmenden rechtlichen sowie regulatorischen Anforderungen, steigen auch die Herausforderungen an Unternehmen, auf allen Ebenen der Logistik Regelkonformität zu gewährleisten.

Photo

Sicherer, kundenfreundlicher und effizienter Zutritt zu Chemiestandorten

Der Zutritt zu Einrichtungen in der chemischen Industrie muss höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Dies wird durch gesetzliche und regulatorische Vorgaben forciert, die bspw. den Zutritt zu Produktionsanlagen und Lagerhallen regeln. Das führt dazu, dass Betriebsfremde für entsprechende Sicherheitsunterweisungen, Zutrittsberechtigungsprüfungen und Identitätsfeststellungen viel Zeit vor Ort einplanen müssen.

10027 weitere Artikel

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.