24.11.2020 • Produkte

Eletta Messtechnik erweitert ihr Portfolio von Durchfluss-Messgeräten

Photo

Die KATflow-Messgeräte werden zur nicht-invasiven, berührungslosen Messung von Durchflüssen in Rohrleitungen eingesetzt. Über die Laufzeitdifferenz von Ultraschallwellen, die mit und gegen die Strömungsrichtung ausgesendet werden, errechnen die Messgeräte mit hoher Präzision den Durchfluss selbst von hochreinen, partikel- oder  fremdstoffhaltigen, aggressiven, heißen oder druckbeaufschlagten Flüssigkeiten – auch im Atex-Bereich oder unter anderen, schwierigen Bedingungen. Die Messung kann durch unterschiedlichste Rohrmaterialien hindurch und bei Rohrdurchmessern von 10 mm bis 6,5 m erfolgen. Aus dem nicht-invasiven Messprinzip ergibt sich eine weitgehende Unabhängigkeit von den Medieneigenschaften. Hygienische Medien unterliegen keinen Kontaminationsrisiken, aggressive Medien erfordern keine besondere Sensorkonstruktion oder Werkstoffauswahl, bei druckbeaufschlagten Flüssigkeiten braucht sich der Anwender keine Gedanken um die Druck-Klassen der Messgeräte machen, und wenn es heiß zugeht in der Rohrleitung, stehen Sensoren zur Verfügung, die bis 250 °C hitzefest sind. Die Ultraschall-Durchflussmessgeräte können bei laufendem Anlagenbetrieb eingerichtet werden – dauerhaft oder auch nur temporär.

Anbieter

Logo:

Katronic AG & Co. KG

Gießerweg 5
38855 Wernigerode
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.