10.11.2020 • ThemenNOANamurNAMUR Open Architecture

Brückentechnologie zu Industrie 4.0

NOA und die Digitalisierung bieten dem Anwender Chancen auf ein umfassendes Asset-Monitoring und Prozessoptimierungen.

Peter Dietrich, Abteilungsleiter Marketing Lösungen und Industrie 4.0,...
Peter Dietrich, Abteilungsleiter Marketing Lösungen und Industrie 4.0, Endress+Hauser Deutschland © E+H

„NOA ist eine wichtige Brückentechnologie von den streng hierarchischen Strukturen der Industrie 3.0 zur voll-vernetzten, digitalen Industrie 4.0. NOA sieht eine parallele Datenübertragung als Erweiterung vor und macht sie somit ideal für Bestandsanlagen. Heute werden 97 % der Daten aus Feldgeräten nicht genutzt. Das ist ein riesiges Potenzial in bestehenden Anlagen, das durch die Digitalisierung erschlossen werden kann. Diese bietet dem Anwender Chancen auf ein permanentes Asset-Monitoring. Geräte können eindeutig identifiziert, Einstellparameter und die korrekte Auslegung am „digitalen Zwilling“ gespiegelt werden. Im laufenden Betrieb lässt sich der Gesundheitszustand smarter Sensoren dank moderner Diagnosefunktionen permanent überwachen. Der zweite Kanal des NOA Konzeptes bietet dabei dem Wartungspersonal den direkten Zugriff auf das Condition-Monitoring und reduziert gleichzeitig das Datenvolumen in den Kernprozessen. Die Digitalisierung ermöglicht zudem ein umfassendes Asset-Management und Prozessoptimierung durch zusätzliche Auswertung von Monitoring-Daten. NOA ist ein wichtiger Schritt, um die Potenziale der Digitalisierung auch bei bestehenden Anlagen nutzen zu können. Jetzt gilt es, an konkreten Use-Cases den Nutzen der Digitalisierung unter Beweis zu stellen.“

Anbieter

Logo:

Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG

Colmarer Str. 6
79576 Weil am Rhein
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.