
Nachhaltige Supply Chain-Optimierung
Die Höveler Holzmann Consulting firmiert künftig unter dem Namen Valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH.
Die Höveler Holzmann Consulting firmiert künftig unter dem Namen Valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH.
Durch Supply-Chain (SC)-Planungssysteme können mithilfe innovativer mathematischer und statistischer Verfahren Entscheidungen auf strategischer, taktischer und operativer Ebene automatisiert und Prozesse optimiert werden.
Ob beim Gefahrguttransport oder einer ganz normalen Routenplanung: Supply Chains bergen bei der Ausrichtung des Unternehmens auf Nachhaltigkeitsziele sowohl Risiken als auch Chancen.
Die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) und die auf Supply Chain spezialisierte Beratung Miebach Consulting haben eine exklusive Partnerschaft beschlossen, um Unternehmen weltweit bei der Optimierung ihrer Lieferketten zu unterstützen.
Um temperatursensible Pharmazeutika beim Transport vor Witterungseinflüssen zu schützen und damit ihre Wirksamkeit aufrecht zu erhalten, schreibt die EU-Leitlinie Good Distribution Practice (GDP) die temperaturkontrollierte Beförderung von Arzneimitteln vor.
In den letzten Jahren hat die Zahl der temperatursensitiven Medikamente stetig zugenommen. Auch wurden durch die Einführung der GDP-Regularien die Transportbestimmungen für Medikamente allgemein verschärft und Temperaturkorridore zwischen 2 und 8°C sowie im Ambientbereich von 15 bis 25°C geschaffen.
Der Schweizer Pharmagroßhändler Voigt bietet seinen Kunden die Lieferung von über 40.000 Arzneimitteln, Medizin- und Wellnessprodukten innerhalb von nur zwei Stunden.
Während sich die Berichterstattung um die Veränderungen durch „Industrie 4.0“ verstärkt auf die zukünftigen Möglichkeiten der Technik richten, stellt sich die Frage, was davon bereits in der pharmazeutischen Logistik-Realität angekommen ist - oder in den nächsten Jahren wirklich umgesetzt werden soll.