Blockchain-Technologie Einsatz im Pharma Supply Chain Management

Das IT-Unternehmen GFT Technologies (GFT) und das Start-up Mytigate haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet mit dem Ziel, die Überwachung und Nachverfolgung von pharmazeutischen Lieferketten international zu revolutionieren. Eng in die Pionierarbeit eingebunden, ist auch der Forschungsbereich für Betriebswirtschaftslehre / Aviation Management der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS).

In der Zusammenarbeit soll ein Blockchain-basiertes Planungs- und Tracking-System auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) entwickelt werden. Potenzielle Kunden sind sowohl Pharma- als auch spezialisierte Logistikunternehmen. Das neue Pharma-Supply-Chain-Tracking-System befähigt die Nutzer, die Planung von Arzneimitteltransporten zu dokumentieren und diese dann auf der ganzen Welt nach zu verfolgen, um Risiken zu erkennen und Probleme während des Transports transparent nachvollziehen sowie besser verstehen zu können.

So wäre es künftig möglich, Temperaturveränderungen oder Verspätungen planbar anzuzeigen, um die Abläufe nachhaltig zu verbessern. Dies wiederum führe letztlich zur Minimierung von Fehlern innerhalb der Lieferkette und damit zur Reduktion der Kosten für alle Beteiligten.
 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.