02.05.2018 • NewsHakan BicilLogistikImperial

Imperial Logistics: Hakan Bicil folgt auf Carsten Taucke

Hakan Bicil
Hakan Bicil

Hakan Bicil wird mit Wirkung zum 1. September dieses Jahres als CEO der Imperial Logistics International das internationale Geschäft von Imperial Logistics führen. Er folgt auf dieser Position Carsten Taucke, der im November vergangenen Jahres seinen Rückzug aus der Geschäftsführung angekündigt hatte.

Hakan Bicil war zuletzt Chief Commercial Officer bei CEVA Logistics. Davor bekleidete er Führungspositionen bei folgenden Branchengrößen: Panalpina (Executive Vice President Strategic Business Development), TOLL Group (Managing Director Europe and Middle East) sowie Kühne & Nagel (Senior Vice President Global Business Development).

„Wir freuen uns, mit Hakan Bicil einen erfahrenen Logistikmanager gewonnen zu haben, der mit seinem profunden Sachverstand im Supply Chain Management beste Voraussetzungen dafür mitbringt, unsere Wachstumsstrategie in den europäischen Schlüsselmärkten umzusetzen“, sagt Marius Swanepoel, CEO von Imperial Logistics. Gleichzeitig dankt Swanepoel Carsten Taucke für dessen bedeutsamen Beitrag bei der Weiterentwicklung des internationalen Geschäfts von Imperial Logistics.

Swanepoel weiter: „Hakan Bicil ist ein professionell und strategisch denkender Mensch, der für Leidenschaft und absolute Kundenorientierung steht. Er wird eine Schlüsselrolle einnehmen, wenn es darum geht, Lösungen anzubieten, die unsere Kunden in einem herausfordernden Marktumfeld wettbewerbsfähig halten.“

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.