
Chemieanlagenbau-Bilanz 2021 und Ausblick
Der Auftragseingang im Chemieanlagenbau ist 2021 sprunghaft gestiegen und hat mit 7,3 Mrd. EUR (2020: 2,1 Mrd. EUR) einen Rekordwert erreicht.
Der Auftragseingang im Chemieanlagenbau ist 2021 sprunghaft gestiegen und hat mit 7,3 Mrd. EUR (2020: 2,1 Mrd. EUR) einen Rekordwert erreicht.
In einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft gehört die Lenkung der Materialströme genauso dazu wie die Vernetzung der einzelnen Informationsströme zwischen allen Beteiligten.
Der Schutz von geistigem Eigentum bzw. Intellectual Property (IP) ist immer ein wichtiges Thema für multinationale Chemieunternehmen gewesen, die in China aktiv sind oder sein wollen.
Trotz Krise und Ungewissheit, deutsche Chemiemanager vertrauen in die Resilienz der Branche
Interview mit Marc Struhalla, CEO von c-Lecta
Fortschrittliche Messtechnik kann dabei helfen, die Inbetriebnahme von Biokraftstoffanlagen zu beschleunigen und Anlagen für neue Rohstoffe zukunftssicher zu gestalten.
Lean Plastics Technologies (LPT) wurde 2018 von Martin Langlotz und Matthias Düngen gegründet. Die Gründer arbeiteten zuvor gemeinsam als Wissenschaftler am Fachgebiet Kunststofftechnik der Technischen Universität Ilmenau an der Entwicklung von Verfahren zur Pulverisierung von thermoplastischen Kunststoffen. Aufbauend auf diesen Projekten hat das Start-up eine einzigartige Verfahrenstechnik entwickelt,
Mitarbeitende beschreiben den faszinierenden Mix aus wissenschaftlichen, technologischen und menschlichen Faktoren, die die Entwicklung von Aromen vorantreiben.
Interview mit Holger Hüppeler, Leiter der Sparte Flavors & Fragrances bei Lanxess.
In der Spezialchemie und ihren belieferten Branchen sind die Geschäftsbeziehungen fest etabliert – von einem Data-driven Business ist man jedoch meist noch weit entfernt.
Im Jahr 2021 stiegen die Rohstoffkosten der deutschen Ernährungsindustrie im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel an.
Die landwirtschaftlich nutzbare Anbaufläche auf der Erde ist begrenzt. Warum also nicht im sprichwörtlichen Garten Nemos, d.h. unter Wasser Obst und Gemüse anbauen?
Es besteht kein Zweifel daran, dass wir in Zeiten umfassenden Wandels leben, angetrieben von beispiellosen disruptiven Ereignissen sowie den allgemeinen Trends in Gesellschaft und Märkten.
K+S hebt die Prognose für das erwartete EBITDA der Gruppe im laufenden Jahr auf 2,3 bis 2,6 Mrd. EUR an (bisher: 1,6 bis 1,9 Mrd. EUR; Vorjahr: 969 Mio. EUR). Die Anhebung der Prognose beruht im Wesentlichen auf nochmals höheren Durchschnittspreisen im Kundensegment Landwirtschaft.
Seit Anfang März laufen die Betriebsratswahlen 2022. Coronabedingt liegt die Wahlbeteiligung in einigen Betrieben unter 50 %.
Lauda hat zum 1. April 2022 die Geschäftsführung des Familienunternehmens ergänzt. Der bisherige Geschäftsleiter und Prokurist Ralf Hermann führt das Unternehmen für Temperiergeräte und -anlagen zusammen mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter, Gunther Wobser (CEO), Marc Stricker (COO) und Mario Englert (CFO).
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Unternehmensgruppe baut seine Servicepräsenz in den USA massiv aus. So wird das Servicepersonal in den USA von 2019 bis Ende 2022 verdreifacht. Nun investiert Optima in einen neuen Service Hub in Knightdale, einem Vorort von Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina.
Die Übernahme der GETEC Group durch den Infrastructure Investments Fund (IIF), ein von J.P. Morgan Investment Management beratenes Investmentinstrument, wurde am 12. April 2022 rechtlich vollzogen.
Die Bundesregierung wird mit fünf Unternehmen und Unternehmens-Konsortien Pandemiebereitschaftsverträge für die künftige Impfstoffversorgung schließen. Dazu sagt Han Steutel, Präsident des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa):
Bilfinger und Evonik haben einen umfassenden Rahmenvertrag über die Instandhaltung für drei Produktionsanlagen in Texas, USA, abgeschlossen. In den kommenden drei Jahren wird Bilfinger sämtliche Instandhaltungsleistungen sowie Unterstützung bei Generalrevisionen (Turnarounds) für die Evonik-Anlagen in Deer Park, Bayport und Pasadena erbringen.
Oqema erweitert ihr Geschäft durch den Erwerb der Orosolv und der Orosolv Rhône-Alpes. Damit stärkt man die Marktposition und die Serviceinfrastruktur in Frankreich.
BASF legt vorläufige Zahlen für das 1. Quartal 2022 vor. Der Umsatz stieg im 1. Quartal 2022 um 19% auf 23.083 Mio. EUR (1. Quartal 2021: 19.400 Mio. EUR). Ausschlaggebend hierfür waren höhere Preise; Währungseinflüsse, vor allem aus dem US-Dollar, wirkten leicht positiv. Der Umsatz war somit leicht höher als von Analysten im Durchschnitt für das 1. Quartal 2022 erwartet (Vara: 21.982 Mio. EUR).
Automation kann ein wichtiger Wegbereiter für nachhaltiges Wirtschaften sein: Mit dem Fokusthema „Automation creates Sustainability“ beschäftigt sich der Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik Automation am 28. und 29. Juni 2022 in Baden-Baden.
Glatt Ingenieurtechnik hat zum 1. März 2022 eine eigene Niederlassung in Köln eröffnet. Das Unternehmen trägt mit seinem ersten Standort in Nordrhein-Westfalen der guten Auslastung sowie der positiven Marktperspektive Rechnung. Die Pharma-Engineering-Niederlassung bündelt Kompetenzen im Bereich Pharma, Biotechnologie und Wirkstoffanlagen.
Milliken & Company zeigt sich entschlossen, angesichts der erwarteten Marktnachfrage die Anlagen und Kapazität der im März 2021 übernommenen Zebra-chem in Niedersachsen zu erweitern. Zebra-chem ist ein Spezialcompounding- und Chemieunternehmen, das Additiv- und Treibmittelkonzentrate für Polyolefine, PVC und technische Thermoplaste herstellt.
Eine strategische Zusammenarbeit bei Leistungen zum Risikomanagement und zur Prozesssicherheit haben der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister TÜV Süd und der US-amerikanische Prozesssicherheitsspezialist ioMosaic vereinbart.
Der VCI hat am 6. April 2022 seinen Parlamentarischen Abend in Berlin zum Thema „Zeitenwende – was nun?“ veranstaltet. Überschattet und bestimmt wurde die Veranstaltung von dem Krieg in der Ukraine und den damit einhergehenden Wirtschaftssanktionen gegen den Aggressor Russland.
PharmaZell und Novasep haben heute den Abschluss ihrer Fusion bekanntgegeben. Die exklusiven Verhandlungen für diese Transaktion liefen seit September 2021. Im Zuge des Zusammenschlusses entsteht ein technologieorientiertes, führendes Unternehmen in den Bereichen CDMO und API-Herstellung.
Acetonitril ist eine wichtige Chemikalie zur Herstellung in Gebrauch befindlicher Medikamente sowie für die Entwicklung neuer Arzneimittel wie zum Beispiel zur Bekämpfung von Covid-19. Acetonitril ist zudem eine Schlüsselkomponente für die wichtigen Bereiche Agrochemie und Biowissenschaften.
Das Präsidium des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) hat Covestro-CEO Markus Steilemann als Kandidaten für die Nachfolge des amtierenden VCI-Präsidenten Christian Kullmann (CEO von Evonik) nominiert.
Biozidprodukte dürfen in Europa entsprechend der Biozid-Verordnung nur Biozid-Wirkstoffe enthalten, die von der ECHA (European Chemicals Agency) bewertet und zugelassen sind, ehe sie in Verkehr gebracht werden.
Durch den Übergang zu kontinuierlichen Prozessen, Modularisierung und Digitalisierung könnten in der deutschen Spezialchemie bis zu drei Terrawattstunden (TWh) Energie jährlich eingespart werden. Das geht aus dem jüngsten Bericht der Initiative ENPRO vom Januar 2022 hervor.
Carsten Nowotsch hat zum 1. April 2022 in der Position als Vice President die Geschäftsführung bei der Alnylam Germany übernommen.
Vor wenigen Wochen nahm WeylChem in Frankfurt-Höchst eine neue Multi-Purpose-Anlage zur aromatischen Ringchlorierung in Betrieb.