18.04.2022 • NewsFernüberwachungSiemensAgrarwirtschaft

Revolution in der Unterwasser-Agrarwirtschaft

Die landwirtschaftlich nutzbare Anbaufläche auf der Erde ist begrenzt. Warum also nicht im sprichwörtlichen Garten Nemos, d.h. unter Wasser Obst und Gemüse anbauen?

© OceanReefGroup
© OceanReefGroup

Das dachten sich Sergio Gamberini, Präsident des italienischen Tauchausrüstungsherstellers Ocean Reef Group, und sein Sohn Luca Gamberini. Sie gründeten 2021 das Start-up Nemo's Garden und spezialisierten sich auf den nachhaltigen Unterwasseranbau von Nutzpflanzen.

Ihr Team aus Ingenieuren, Tauchern und Wissenschaftlern arbeitet daran, die Machbarkeit des Anbaus von Kräutern, Obst und Gemüse unter Wasser zu beweisen. Die Schlüsselinnovation von Nemo's Garden, eine Unterwasserbiosphäre, ist eine unvergleichliche Art von Unterwassergewächshaus, das die positiven Umweltfaktoren des Ozeans – Temperaturstabilität, Wasserverdunstung, CO2-Absorption, Sauerstoffreichtum und Schutz vor Schädlingen – nutzt, um eine für den Anbau von Pflanzen ideale Umgebung zu schaffen.

Das Team hat nicht nur erfolgreich eine Vielzahl von Nutzpflanzen aus seinen Prototyp-Biosphären geerntet, sondern auch festgestellt, dass die in dieser Umgebung angebauten Pflanzen nährstoffreicher sind als Pflanzen aus herkömmlichem Anbau. Die nächste große Hürde bei der Verwirklichung ihres Ziels war die Umwandlung dieses Prototyps in eine Lösung, die weltweit eingesetzt werden könnte.

Deshalb nutzt Nemo’s Garden das Xcelerator-Portfolio von Siemens, um seine Innovationszyklen zu verkürzen und schneller zur Industrialisierung und Skalierung zu gelangen. Mit Hilfe von Siemens Xcelerator und eines digitalen Zwillings der Biosphäre von Nemo's Garden kann das Team Konzepte testen, ohne dass physische Tests erforderlich sind. Das ermöglicht eine schnelle Design-Iteration.

Hinzu kommt die Simulation der Wachstumsbedingungen innerhalb der Biosphäre, der Auswirkungen der Anlagen auf das Gewässer sowie der gesamten Umgebung, in der sie installiert sind. Änderungen an den Biosphären können in der virtuellen Welt getestet werden, so dass das Team die Konstruktion viel schneller optimieren kann.

Anbieter

Logo:

Siemens AG

Werner-von-Siemens-Straße 1
80333 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.