13.04.2022 • NewsOptimaOptima GroupOptima Pharma

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus

Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Unternehmensgruppe baut seine Servicepräsenz in den USA massiv aus. So wird das Servicepersonal in den USA von 2019 bis Ende 2022 verdreifacht. Nun investiert Optima in einen neuen Service Hub in Knightdale, einem Vorort von Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina.

Die Fertigstellung ist für Mitte 2022 geplant. Dort bietet das Unternehmen umfassende Serviceleistungen, den Vertrieb von Anlagen und Ersatzteilen sowie Schulungen. Dies mit dem Ziel, den Pharmakunden noch schnelleren und besseren Support bieten zu können.

Nordamerika ist für die Optima Unternehmensgruppe, insbesondere für den Geschäftsbereich Pharma, ein wichtiger Bestands- und Wachstumsmarkt. Der anhaltend hohen Nachfrage nach den Maschinen und Anlagen sowie den Services im Pharmabereich trägt das Unternehmen nun Rechnung und eröffnet einen Service Hub in Knightdale bei Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina. „Die Pandemie hat nochmals verdeutlicht, wie wichtig lokaler Support ist“, sagt Gerhard Breu, Chairman der Optima Pharma Division. Reisebeschränkungen erschweren allen Unternehmen den direkten Kundenkontakt.

Schnelle Verfügbarkeit von Services und Bauteilen
„Mit dem neuen Service Hub sind wir noch näher bei unseren Kun-den, bieten schnellen Service sowie eine optimale Verfügbarkeit von Bauteilen“, ergänzt Ulrich Unterriker, Geschäftsführer der Optima Machinery in Green Bay, Wisconsin. Geleitet wird der Service Hub von dem erfahrenen Ingenieur Doug Nash. Nash hat Elektro-Ingenieurswesen studiert und verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Wartungsingenieur in abfüllenden und verpackenden Unternehmen verschiedenster Branchen, darunter die Pharmabranche. Knightdale liegt im sogenannten Research Triangle, im dem viele Pharma-Kunden von Optima ihren Sitz haben.

Optimale Verfügbarkeit der Pharmaanlagen
„Mit dem Ausbau unserer Servicepräsenz in den USA optimieren wir die Verfügbarkeit der Maschinen und Anlagen unserer Kunden noch weiter“, sagt Holger Burgermeister, Director Service bei Optima Pharma. Vom neuen Service Hub aus bietet das Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit der Optima Niederlassung in Green Bay sowohl Remote Support als auch Unterstützung direkt vor Ort beim Kunden an. Wartungen, Umbauten und Trainings des Bedienpersonals gehören unter anderem zum Leistungsspektrum. Umfassende Qualifizierungen der Pharmaanlagen runden das Serviceangebot ab. Da Ersatzteile direkt vor Ort lagern, ist eine optimale Verfügbarkeit der Anlagen gewährleistet. Die Vertriebsexperten von Optima Pharma beraten am Standort Knightdale zu neuen und bestehenden Maschinenprojekten.

Servicepersonal verdreifacht von 2019 bis 2022
Die Präsenz von Optima Pharma im amerikanischen Markt wurde in den vergangenen Jahren konsequent ausgebaut. So wird beispielsweise das Servicepersonal von 2019 bis Ende 2022 verdreifacht. Seit knapp 40 Jahren unterhält Optima eine Niederlassung in Green Bay, Wisconsin. 2017 wurde die Fläche hier um 1.200 m2 erweitert. Insgesamt betreuen über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Sales und Service die amerikanischen Optima Kun-den im Pharmabereich vor Ort.

Mit dem neuen Service Hub ist Optima noch näher bei den Kunden, bietet...
Mit dem neuen Service Hub ist Optima noch näher bei den Kunden, bietet schnellen Service sowie eine optimale Verfügbarkeit von Bauteilen. © Optima

Anbieter

OPTIMA Packaging Group GmbH

Steinbeisweg 20
74523 Schwäbisch Hall
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.