14.04.2022 • NewsK+SBilanzEBIT EBITDA

K+S hebt Prognose für das Geschäftsjahr 2022 an

K+S hebt die Prognose für das erwartete EBITDA der Gruppe im laufenden Jahr auf 2,3 bis 2,6 Mrd. EUR an (bisher: 1,6 bis 1,9 Mrd. EUR; Vorjahr: 969 Mio. EUR). Die Anhebung der Prognose beruht im Wesentlichen auf nochmals höheren Durchschnittspreisen im Kundensegment Landwirtschaft.

Diese Einschätzung übertrifft die aktuelle Markterwartung spürbar (Konsensschätzung EBITDA 2022 Vara vom 6. April 2022: 2,16 Mrd. EUR).

Der bereinigte Freie Cashflow wird unter der Annahme von gut 400 Mio. EUR Investitionen im Gesamtjahr 2022 zwischen 1.000 und 1.200 Mio. EUR erwartet (bisherige Prognose: rund 600 bis 800 Mio. EUR; Vara-Konsensschätzung vom 6. April 2022: 949 Mio. EUR; Vorjahr: 92,7 Mio. EUR). Von dieser operativen Cashflow-Prognose sind nach der Rückführung des Factoring im ersten Quartal 2022 sowie dem Erwerb von CO2-Zertifikaten insgesamt rund 230 Mio. EUR als Sondereffekt einmalig abzuziehen.

Die Anhebung der Prognose beruht im Wesentlichen auf nochmals höheren Durchschnittspreisen im Kundensegment Landwirtschaft. Diese werden erwartete Kostensteigerungen, insbesondere für Energie, Logistik und Material, deutlich übertreffen.

Bei der erwarteten Verbesserung des EBITDA bzw. des bereinigten Freien Cashflow geht K+S von einer uneingeschränkten Produktion im weiteren Jahresverlauf aus. Mögliche Produktionsunterbrechungen, hervorgerufen durch eventuelle Beeinträchtigungen bei der Energieversorgung deutscher Standorte (Gasmangellage), sind nicht berücksichtigt.

Das Unternehmen veröffentlicht die Zahlen zum ersten Quartal 2022 inklusive des vollständigen Ausblicks für das Geschäftsjahr 2022 am 11. Mai 2022.

© K+S
© K+S

Anbieter

K+S KALI GmbH

Bertha-von-Suttner-Straße 7
34131 Kassel
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.