
Sustainability durch Prozessautomation
Mit Automatisierung, Digitalisierung und Modularisierung kann die Prozessindustrie mehr Nachhaltigkeit erreichen und gleichzeitig anderen Herausforderungen begegnen.
Mit Automatisierung, Digitalisierung und Modularisierung kann die Prozessindustrie mehr Nachhaltigkeit erreichen und gleichzeitig anderen Herausforderungen begegnen.
In der Materialforschung werden Werkstoffe häufig unter Extrembedingungen getestet.
Mit der „GAS 95“ fährt seit dem 08. Februar 2024 ein weiteres innovatives Schiffsdesign aus der Feder der Experten des HGK Shipping Design Centers auf dem Rhein.
Vier von fünf Chemikalien sind während ihrer Produktion mit Katalysatoren in Berührung gekommen.
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Digitalisierung des Sicherheitslebenszyklus eröffnet neue Potenziale für die funktionale Sicherheit und hilft dabei, die Herausforderungen zu meistern.
Ziel des Joint Verntures ist ein deutschlandweites Ladenetz für E-Lkw.
Hellmann Worldwide Logistics erwartet durch den Beitritt wertvolle Impulse und spannende Erfahrungen im Innovations- sowie Digitalisierungskontext.
Der Logistikanbieter Transco mit operativem Hauptsitz in Singen kehrt mit großen Ambitionen zurück in das Geschäftsfeld Pharmatransporte.
Martin Reder hat den Vorsitz der Geschäftsführung bei dem auf die Branchen Pharma, Kosmetik, Konsumgüterelektronik und andere sensible Güter spezialisierten Logistikdienstleister Trans-o-flex übernommen.
In Deutschland wurden 2023 1,47 Mio. t Lacke, Farben und Druckfarben verkauft – ein Minus von gut 3% gegenüber dem Vorjahr. Im laufenden Jahr ist ein weiterer Rückgang um 2% auf 1,44 Mio. t zu erwarten, berichtet VdL-Präsident Peter Jansen auf der Jahreswirtschaftskonferenz des Verbands der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. (VdL).
Mit Investitionen in Höhe von ca. 1. Mrd. EUR wird Daiichi Sankyo seinen Produktions- und Entwicklungsstandort in Pfaffenhofen an der Ilm, nördlich von München, zu einem internationalen Innovationszentrum ausbauen.
IBU-tec treibt die Entwicklung weiterer Kathodenaktivmaterialien voran. Dabei erzielt IBU-tec nun unter anderem Fortschritte bei der Ausweitung der Produktion hin zu größeren Volumina und forciert Forschungsprojekte.
Die Geschäftseinheit Oberflächentechnik des Unternehmensbereichs Coatings von BASF, die unter der Marke Chemetall operiert, hat die Eröffnung ihres neuen globalen Aluminium-Kompetenzzentrums in Giussano, Italien, gefeiert. Das hochmoderne Zentrum wird die Position von Chemetall als globalen Lösungsanbieter für die Oberflächenbehandlung von Aluminiumsubstraten weiter stärken.
Vattenfall und Evonik haben neue langfristige Stromlieferverträge abgeschlossen. Ab 2025 sollen zwei Solarparks von Vattenfall in Schleswig-Holstein pro Jahr rund 120 GWh Solarstrom für die Chemieproduktion an Evonik liefern.
Henkel hat eine Vereinbarung zum Erwerb des US-Unternehmens Seal for Life Industries von Arsenal Capital Partners (USA) unterzeichnet. Seal for Life ist ein spezialisierter Anbieter von Schutzbeschichtungen und Dichtungslösungen für eine Vielzahl von Infrastrukturmärkten wie erneuerbare Energien, Öl und Gas sowie Wasser. Das Unternehmen ist weltweit tätig und hat im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 250 Mio. EUR erzielt.
Heraeus Precious Metals und Sibanye-Stillwater gehen eine Partnerschaft ein, um neue Anwendungen für Platingruppenmetalle (PGM) in der Wasserstoffwirtschaft zu erforschen.
"Start-ups und Brenntag haben ein Kommunikationsproblem. Die Schaffung einer gemeinsamen Sprache und eines gemeinsamen Verständnisses, um das statische Rauschen zu überwinden, ist der erste Schritt, um einen angemessenen Geschäftsansatz zu entwickeln", konstatierte Brenntag-CEO Christian Kohlpaintner in einer Keynote beim 8th ECP in Frankfurt.
Jens Torkel und Linbin Zeng wurden vom Beirat der Romaco Holding mit sofortiger Wirkung als neue Geschäftsführer der Romaco Group bestellt. Das Duo folgt auf Jörg Pieper, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Markus Kimpel verbleibt in seiner Position als CFO der Romaco Group.
Henkel und Covestro bündeln ihre Kräfte, um die Nachhaltigkeit von Klebstoffen im tragenden Holzbau zu fördern. Solche Elemente, wie Brettsperrholz (Cross Laminated Timber, CLT) oder Brettschichtholz (Glued Laminated Timber, GLT), finden sich in einer Vielzahl von Innen- und Außenanwendungen von Gebäuden, von Treppen über Fassaden bis hin zu tragenden Bauteilen.
Der Industriedienstleister Bilfinger hat im Geschäftsjahr 2023 Auftragseingang, Umsatz und EBITA wesentlich gesteigert und setzt damit seinen nachhaltig profitablen Wachstumskurs fort. Mit der Umsetzung der überarbeiteten Strategie wurden alle Ziele erreicht oder übertroffen.
Paletten erfüllen bisher vor allem eine Aufgabe: Als Ladungsträger bewegen sie Dinge von A nach B. Was wäre aber, wenn sie mehr als nur Ladungsträger sein könnten?
Covestro treibt die Umsetzung eines einzigartigen Verfahrens voran, um die wichtige Chemikalie Anilin erstmals komplett auf Basis pflanzlicher Biomasse statt Erdöl zu produzieren. Dazu hat der Kunststoffhersteller jetzt am Standort Leverkusen eine spezielle Pilotanlage in Betrieb genommen.
Die Ernennung von Jochem zum Leiter für die Geschäftsfeldentwicklung und das Produktmanagement im Gefahrstoffmanagement unterstreicht das Engagement der UMCO, den dynamischen Marktbedürfnissen zu entsprechen und weiterhin innovative Lösungen für langjährige und zukünftige Kunden zu entwickeln.
Der Vorstand des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie (BAVC) hat Katja Scharpwinkel einstimmig für die Nachfolge von BAVC-Präsident Kai Beckmann nominiert. Beckmann wird sein Amt nach sieben Jahren an der Spitze der Chemie-Arbeitgeber zum 30. April 2024 niederlegen. Am selben Tag entscheidet der Mitgliederrat des BAVC im Rahmen der BAVC-Mitgliederversammlung in Hannover über die Nachbesetzung. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre, die Wiederwahl ist zulässig.
Bilfinger hat von Ineos FPS den Zuschlag für einen umfangreichen Instandhaltungsvertrag erhalten. Ziel des Auftrags ist es, die Zuverlässigkeit des kritischen Forties Pipeline Systems (FPS) sicherzustellen, über das Öl und Gas aus der Nordsee transportiert und verarbeitet wird. Der Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren und einer Verlängerungsoption um weitere zwei Jahre markiert die Fortsetzung einer langjährigen Partnerschaft, die bereits seit mehr als einem Jahrzehnt besteht.
Im vierten Quartal 2023 hat BASF den Prozess zum Verkauf ihrer Anteile an den beiden Joint-Venture-Unternehmen BASF Markor Chemical Manufacturing (Xinjiang) und Markor Meiou Chemical (Xinjiang) in Korla, China, eingeleitet.
Evonik und Uniper haben in Gelsenkirchen den offiziellen Startschuss für das Projekt Technische Optionen zur thermischen Energiegewinnung (Torte) gegeben. Als einer der ersten Schritte des „Herne Green Deal" von Evonik zur nachhaltigen Umgestaltung des Chemiestandorts Herne wird das Projekt Torte industrielle Abwärme aus der Isophoron-Produktion in das Fernwärmenetz einspeisen. Bis Ende 2024 sollen rund 1.000 Haushalte im Ruhrgebiet versorgt werden.
Clemens Jochem hat die Leitung der Geschäftsfeldentwicklung und des Produktmanagements im Bereich Gefahrstoffmanagement bei UMCO übernommen. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie im Hinblick auf die wachsenden regulatorischen Herausforderungen im Gefahrstoffmanagement.
Brenntag übernimmt den Chemielogistik-Standort von Chimica D'Agostino in Bari, Italien. Der Standort befindet sich im Industriegebiet der Stadt Bari (Apulien), mit guter Anbindung an die Adria-Autobahn und mit einfachem Zugang zu den Häfen an der Küste.
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis stärkt seine Onkologie-Pipeline durch die Übernahme des deutschen Biotechunternehmens MorphoSys für insgesamt 2,7 Mrd. EUR in bar.
Der juristische Service des Verbands gewinnt im aktuellen konjunkturellen Umfeld de zusätzlich an Attraktivität.
Die heutigen Anforderungen an Führungskräfte in Industrieunternehmen, speziell in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, haben sich erheblich gewandelt und erfordern einen breiten Verantwortungsbereich.
Brenntag hat die Übernahme von Rental Service Specialty (RSS), einem Anbieter von Mietequipment mit Sitz in Broussard, Louisiana, USA, bekannt gegeben. Das Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Spezialgeräten für die Wartung und Instandhaltung von Pipelines in der Region spezialisiert und wird Brenntags wachsenden Geschäftsbereich N-SPEC Pipeline Services erweitern und stärken.
Die Raben Group will die Verkehrswende voranbringen und sieht in alternativen Kraftstoffen großes Potenzial.
Ein Meilenstein für die mobile Robotik: Fünf Teams stehen im Finale der AIRA Challenge 2024 und werden ihre innovativen Teleoperationslösungen auf der Achema in Frankfurt präsentieren.