CordenPharma erweitert Peptidherstellung in Frankfurt

CordenPharma hat an seinem Standort in Frankfurt neue GMP-Kapazitäten in Betrieb genommen, um Peptidwirkstoffe in der frühen klinischen Phase für Pharma- und Biotechkunden herzustellen. Die Investition, die sich noch in der Abschlussphase befindet, soll im zweiten Quartal 2024 vollständig in Betrieb genommen und von den deutschen Behörden in der zweiten Jahreshälfte 2024 genehmigt werden.

The Frankfurt site will add 1000 m2 of manufacturing space, including two fully equipped lines comprised of a solid phase peptide synthesizer (SPPS), high pressure liquid chromatography (HPLC), liquid phase (LP), isolation equipment and quality control laboratories including in process control (IPC), starting material batch release, and GMP stabilities. The GMP manufacturing area is designed to produce peptide APIs from gram to kilogram range for clinical Phase 1 and 2, later enabling seamless transfer to late-stage and commercial production at the company’s US site in Boulder, Colorado, CordenPharma said.

According to CordenPharma, the GMP expansion also supports the launch of an integrated service offering between the sites in Frankfurt (for peptide drug substance) and Caponago in Italy (for injectable drug products) to deliver fully customizable technical, manufacturing, and regulatory support that is specifically targeted to enable efficient IND/IMPD filings, with all the necessary materials needed to initiate customers’ first in-human (FIH) clinical trials.

© CordenPharma
© CordenPharma

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.