14.03.2022 • Webinar

Statistical Thinking for Industrial Problem Solving

Um jedoch das Beste aus den verfügbaren Daten zu machen und industrielle Probleme zu lösen, ist ein grundlegendes Verständnis statistischer Methoden erforderlich. In diesem Web-Seminar wird Mia Stephens, Principal Product Manager bei JMP, eine Fallstudie vorstellen, die zeigt, wie ein Unternehmen durch die Anwendung statistischer Methoden ein kostspieliges Fertigungsproblem lösen und den Ertrag verbessern konnte. Sie wird die kostenlose Online-Schulung "Statistical Thinking for Industrial Problem Solving" vorstellen, die Wissenschaftlern und Ingenieuren dabei hilft, praktische Fähigkeiten zur Nutzung von Daten aufzubauen, um Probleme besser zu lösen.

Das Web-Seminar findet in Englischer Sprache statt.

Photo

Referentin

Mia Stephens ist JMP Principal Product Manager. Bevor sie zu SAS kam, war sie außerordentliche Professorin für Statistik an der University of New Hampshire und Gründungsmitglied, Statistik-Trainerin und Beraterin der North Haven Group. Mia hat in einer Vielzahl von Branchen gelehrt und beraten und ist Autorin von vier Büchern, darunter Data Mining for Business Analytics und Building Better Models. Sie ist Dozentin des kostenlosen Online-Kurses Statistical Thinking for Industrial Problem Solving.

 

Gesponsert durch

Photo





 

Anbieter

SAS Institute GmbH / JMP Software

In der Neckarhelle 162
69118 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.