15.01.2021 • Webinar

Optimale Formulierungen mit statistischer Versuchsplanung erstellen

Lohmann Tapes entwickelt und optimiert Rezepturen von Klebstoffen, die Kundenanforderungen entsprechen und schnell zur Serienreife gebracht werden können. Eine Herausforderung ist, aus einer Vielzahl an Komponenten deren optimale Kombination und Menge zu definieren, um sämtliche Anforderungen an den Klebstoff bzw. das Klebeband zu erfüllen. Um dies zu erreichen, setzt Lohmann auf statistische Versuchsplanung und JMP als Werkzeug. Anhand von Vorhersagemodellen können optimale Formulierungen errechnet werden.

Simon Stelzig zeigt anhand zweier Beispiele, wie er unter Verwendung angepasster Versuchspläne mathematische Modelle erstellen konnte, aus denen optimale Rezepturen berechnet werden, die alle Anforderungen erfüllen. Mithilfe eines weiteren Werkzeuges von JMP, dem Functional Data Explorer, können zudem komplexe spektrale Daten auch in Kombination mit statistischen Versuchsplänen analysiert und anschaulich visualisiert werden.

Wer sollte an dem Event teilnehmen?

Chemiker, Wissenschaftler und Ingenieure, die Daten effizienter nutzen möchten.

Lernziele

Sie erfahren, wie Sie schnell und effizient auf Kundenanforderungen optimierte Formulierungen erhalten und wie Sie Ergebnisse anschaulich präsentieren und Fachexperten bei deren Entscheidungen unterstützen können.

Referenten

  • Simon Stelzig, Head of Data-Driven Development / Lohmann Tapes
  • Florian Vogt, Systems Engineer / SAS Institute, JMP Software
     

Präsentiert von

Photo

 

 

 

Anbieter

SAS Institute GmbH / JMP Software

In der Neckarhelle 162
69118 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.