11.09.2014 • ThemenCITplus 09/2014ExtruderPumpen

Zufüttern nicht nötig

Hyghspin 90 H mit Trichteröffnung für nicht-fließfähige Fördermedien
Hyghspin 90 H mit Trichteröffnung für nicht-fließfähige Fördermedien

Neue Förderschrauben-Extruder-Einheit für die Schraubenspindelpumpen-Baureihe von Jung Process Systems zieht Fördergut unterhalb des Einlauftrichters ein.
Für nicht-fließfähige Produkte hat Jung Process Systems die Förderschrauben seiner Hyghspin-Schraubenspindelpumpen-Baureihe mit Extruderteilen versehen, die das Fördergut unterhalb des Einlauftrichters einziehen.
Hyghspin-Schraubenspindelpumpen sind in der Lage, Produkte mit einer Viskosität bis zu 1.000.000 cPs problemlos zu fördern. Ist jedoch das Fördermedium überhaupt nicht fließfähig, können diese Produkte nur mit Hilfe zwangsweiser Zuführung in die Pumpaggregate gelangen. Zu diesem Zweck werden in der Regel externe Extruder eingesetzt. Dieses Gesamtsystem ist teuer und schlecht zu reinigen. Sobald das Produkt dann in der Förderkammer der Pumpe ist, greifen die normalen Mechanismen zur Druckerhöhung.

Neue Förderschrauben-Extruder-Einheit
An diesem Punkt setzt die Konstruktion der Hyghpsin-Pumpen von Jung Process Systems an. Für alles, was nicht frei fließt, haben die Ingenieure des Pinneberger Unternehmens eine Förderschrauben-Extruder-Einheit entwickelt. Die Zuführung des Fördermediums erfolgt im Extruderbereich, der unterhalb des Einfülltrichters positioniert ist, die Druckerhöhung im eigentlichen Pumpenbereich mit den für die jeweilige Anwendung individuell ausgelegten Förderschrauben. Diese innovative Lösung ermöglicht es Verarbeitern ihre Produkte sehr schonend zu fördern, auf die externen Extruder zur „Zufütterung" zu verzichten und in der gewohnten Weise mit derselben Pumpe die CIP-Reinigung durchzuführen.
Die Förderschrauben-Extruder-Einheit ist für die Pumpengrößen Hyghspin 70, Hyghspin 90 und Hyghspin 125 verfügbar. Die maximale Fördermenge liegt bei ca. 20 m3/h, der Differenzdruck in der Standardausführung bei maximal 10 bar. Anwender können auf die bewährten Hyghspin-Vorteile vertrauen. Die Pumpe entspricht den Konstruktionsprinzipien des Hygienic Design. Sie sind vollständig aus Edelstahl hergestellt. Die berührungslos laufenden Förderschrauben garantieren eine absolut schonende und pulsationsarme Förderung. Die Gleitringdichtungen liegen voll im Strömungsbereich und werden so hervorragend gekühlt und gereinigt. Alle produktberührenden Elastomere sind als leicht zu reinigende FDA-konforme Formringe ausgeführt.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen