16.03.2013 • ThemenPepperl+FuchsInterkamaIntegration

Wireless-HART bei Pepperl + Fuchs

Wireless-HART bei Pepperl + Fuchs – Pepperl + Fuchs entwickelt zur Zeit Wireless-HART-Produkte und hat auf dem Gemeinschaftsstand der HART Communication Foundation (HCF) auf der Interkama zwei Konzepte vorgestellt.

 

1. Einen Wireless-HART-Multiplexer als Basisstation und Herzstück eines jeden Wireless HART Netzwerkes. Dieser Mutiplexer soll sich auf der Leitsystemseite wie ein konventioneller HART-Multiplexer verhalten, so dass eine naht- und problemlose Integration in vorhandene Leitsysteme ermöglicht wird. Auch dies wurde an Hand von drei verschiedenen Leitsystemen gezeigt. Die Kommunikation mit den Feldgeräten geschieht über die Luft.

 

2. Um existierende Feldgeräte aufzurüsten , wird ein Wireless-HARTAdapter entwickelt. Dieser wird an die 4-20 mA Stromschleife angeschlossen, entnimmt aus der Schleife das HART-Signal und versendet es drahtlos. Dabei wird es voraussichtlich mehrere Varianten geben:

A) Schleifengespeiste Adapter werden einfach in den Loop eingeschleift und entnehmen die Energie zum Betrieb aus diesem. Die vorhandene Verdrahtung wird für die herkömmliche 4..20mA Signalübertragung genutzt, HART wird drahtlos durch den Adapter geschickt.

B) Batteriebetriebene Adapter versorgen das Feldgerät mittels Batterie. Je nach gewähltem Duty Cycle wird das Feldgerät „aufgeweckt", der Messwert abgefragt und drahtlos verschickt und danach das Feldgelegt wieder abgeschaltet. Somit sind autonome Messstellen möglich.

 

 

Pepperl + Fuchs GmbH
Tel.: 0621/776-2222
pa-info@de.pepperl-fuchs.com

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 17.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservices im Wandel

Die chemische Industrie steht vor einer Vielzahl struktureller Herausforderungen, die in den kommenden Jahren zu tiefgreifenden Veränderungen führen werden, wenn die Chemiestandorte wettbewerbsfähig bleiben wollen.